Labor Gezüchtete Diamanten im Marquiseschliff
Laborgezüchtete Diamanten im Marquise-Schliff sind wie ein Boot mit spitzen Enden geformt, haben eine große offene Tafel und eine symmetrische Form mit typischerweise 56 Facetten. Diese Facetten sind so geschliffen und poliert, dass sie das Licht reflektieren und ein faszinierendes Funkeln erzeugen. Die Form und der Winkel jeder Facette sind genau berechnet, um die Brillanz, das Feuer und das Funkeln des Diamanten zu verstärken.
Das Verhältnis von Länge zu Breite ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für das Gesamterscheinungsbild des Diamanten, wobei ein ideales Verhältnis von 1,75 bis 2,25 eine symmetrische Form gewährleistet. Bei LaBrilliante entsprechen unsere Schleif- und Poliertechniken den höchsten Standards. Das Ergebnis sind im Labor geschliffene Diamanten im Marquise-Schliff, die ihr volles Potenzial entfalten und funkeln.
Entdecken Sie unseren Marquise Cut Diamond Buying Guide
Marquise-Schliff Diamant Proportionen
GRÖSSE | KARATGEWICHT | GRÖSSE | KARATGEWICHT | GRÖSSE | KARATGEWICHT |
3x1.5 mm | 0.025 ct. | 7x3 mm | 0.30 ct. | 14x7 mm | 2.50 ct. |
3.5x1.75 mm | 0.065 ct. | 7.5x3.5 mm | 0.33 ct. | 15x7 mm | 3.00 ct. |
3.5x2 mm | 0.07 ct. | 7x4 mm | 0.34 ct. | 14x8 mm | 3.00 ct. |
4x2 mm | 0.10 ct. | 8x4 mm | 0.50 ct. | 15x7.5 mm | 3.25 ct. |
3.75x1.75 mm | 0.11 ct. | 8.75x4.25 mm | 0.70 ct. | 15x8 mm | 3.44 ct. |
4.25x2.25 mm | 0.12 ct. | 9x4.5 mm | 0.75 ct. | 16x8 mm | 3.86 ct. |
5x2.5 mm | 0.14 ct. | 9.5x4.7 mm | 0.85 ct. | 16.5x8.25 mm | 4.00 ct. |
5.5x2/75 mm | 0.16 ct. | 10x5 mm | 1.00 ct. | 17x8.5 mm | 4.88 ct. |
5.5x3 mm | 0.18 ct. | 11x5.5 mm | 1.25 ct. | 17.5x10 mm | 5.50 ct. |
5x3 mm | 0.20 ct. | 11.5x6 mm | 1.33 ct. | 20x8 mm | 7.08 ct. |
6.5x3 mm | 0.23 ct. | 12x6 mm | 1.50 ct. | 20x10 mm | 7.94 ct. |
6x3 mm | 0.25 ct. | 13x6.5 mm | 2.00 ct. | 20x11 mm | 9.50 ct. |

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl von Labor gezüchteten Diamanten in Marquise berücksichtigt werden?
Gemmologische Institute bewerten nicht oft die Schliffqualität von fancy-förmigen Diamanten, aber bei marquisen Labordiamanten sind die Proportionen unglaublich wichtig. Sie müssen bei der Auswahl eines Edelsteins unbedingt sorgfältig geprüft werden, denn zwei Diamanten mit demselben Gewicht und derselben Form können je nach ihren Verhältnissen völlig unterschiedlich aussehen.
Wenn keine sichtbaren Unvollkommenheiten vorhanden sind, kann die Entscheidung für einen SI-Klarheitsgrad eine kostengünstige Wahl sein, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Aufgrund seines brillanten Aussehens kann ein marquiser, im Labor gezüchteter Diamant einen gelblichen Farbton aufweisen. Daher ist es nicht ratsam, einen Labordiamanten mit einem niedrigeren Farbgrad als G zu wählen. Ein im Labor hergestellter Diamant mit dem Farbgrad G kann jedoch genauso atemberaubend aussehen wie ein Diamant mit dem Farbgrad E, sofern die Farbe und die Reinheit gut aufeinander abgestimmt sind.
Technische Aspekte von Diamanten im Marquise-Schliff
Die Geschichte des Diamanten im Marquise-Schliff geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als er angeblich von König Ludwig XV. von Frankreich geschaffen wurde. Es heißt, dass der König einen Diamantenschleifer beauftragte, eine Form zu schaffen, die dem Mund seiner Mätresse Madame de Pompadour ähnelte, die er als seine "Marquise" bezeichnete Das Ergebnis war ein Diamant mit spitzen Enden und einer geschwungenen Mitte, der als Marquise-Schliff" bekannt wurde
Eine interessante Tatsache über den Marquise-Schliff ist, dass er die größte Kronenfläche aller Diamantschliffe hat, was bedeutet, dass er größer erscheinen kann als andere Diamanten mit demselben Karatgewicht. Außerdem kann die längliche Form des Marquise-Schliffs die Finger länger und schlanker erscheinen lassen.
Was die technischen Details betrifft, so hat der Diamant im Marquiseschliff in der Regel 33 Facetten auf der Krone und 25 auf dem Pavillon. Dieses Design ermöglicht ein Maximum an Lichtreflexion und Funkeln. Aufgrund seiner spitzen Enden ist der Marquise-Schliff jedoch auch anfälliger für Absplitterungen und Brüche, wenn er nicht sorgfältig behandelt wird.
Ein weiterer technischer Aspekt ist, dass der Marquise-Diamant der am schwierigsten zu schleifende Diamant ist, da er ein hohes Maß an Symmetrie und Präzision beim Schleifen erfordert. Selbst kleine Abweichungen in den Facettenwinkeln können das Gesamterscheinungsbild und den Wert des Diamanten stark beeinflussen.
Die im Labor geschliffenen Marquise-Diamanten von LaBrilliante werden mit fachmännischem Können geschliffen und sind so konzipiert, dass sie die Brillanz und das Funkeln eines jeden Diamanten maximieren. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die besten Labordiamanten auf dem Markt anzubieten.
Wie kann man Marquise Labordiamanten im Großhandel kaufen?
Wenden Sie sich an Labrilliante, wenn Sie problemlos Großhandelsdiamanten aus dem Labor beziehen möchten. Sie haben die Möglichkeit, entweder einen Antrag auf unserer Website zu stellen oder uns direkt über die angegebene Telefonnummer zu kontaktieren. Unser engagiertes Team berät Sie gerne bei der Auswahl des idealen Marquise-Diamanten, der Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht.