Wenn Sie auf dem Markt nach einem Diamanten suchen, werden Sie auf Diamanten mit verschiedenen Reinheitsgraden stoßen, die von FL (lupenrein) bis I (eingeschlossen) reichen. Je offensichtlicher diese Unvollkommenheiten sind, desto niedriger ist der dem Diamanten zugewiesene Grad.
Zu den oberen Rängen der Reinheitsskala gehören die VVS1-Diamanten, die nur knapp an der höchsten Stufe vorbeischrammen. Diese Diamanten sind für ihre außergewöhnliche Reinheit bekannt und haben einen Preis, der ihrer Seltenheit entspricht.
Was ist ein VVS1-Diamant?
VVS1-Edelsteine werden als Very, Very Slightly Included kategorisiert. Sie weisen so winzige Unvollkommenheiten oder Einschlüsse auf, dass diese selbst bei 10-facher Vergrößerung - einer Standard-Juwelierlupe - nicht wahrnehmbar sind. Von Menschenhand geschaffene VVS1-Diamanten befinden sich somit in der Nähe der Spitze der Reinheitsskala des Gemological Institute of America (GIA), mit der einzigen Ausnahme der Stufen Makellos/Internally Flawless (FL/IF).
Laborgezüchtete Diamanten mit dem Grad VVS1 strahlen zwar visuelle Brillanz aus und weisen einen Reinheitsgrad auf, der in der Tat beeindruckend ist, aber dies rechtfertigt nicht zwangsläufig, dass sie die optimale Wahl für alle anspruchsvollen Verbraucher darstellen. Diamanten mit etwas niedrigeren Reinheitsgraden, wie VS1 oder sogar die augensaubere SI1-Kategorie, sind in der Lage, ein Erscheinungsbild zu bieten, das für das bloße Auge praktisch nicht zu unterscheiden ist, und bieten gleichzeitig den wesentlichen Vorteil der Kosteneffizienz. Daher kann die Investition in einen im Labor hergestellten Diamanten der Kategorie VVS1 zu einer Ausgabe führen, die über das Notwendige hinausgeht, es sei denn, man verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen auf dem Gebiet der Diamantbewertung.
Die Seltenheit von VVS1-Labordiamanten ist ein weiterer Faktor, der Aufmerksamkeit erfordert. Diese Edelsteine stellen eine äußerst begrenzte Fraktion dar, die schätzungsweise weniger als 1 % des aktuellen Diamantenbestands ausmacht. In dieser Hinsicht stellen die VVS1-Diamanten die äußerst seltenen lupenreinen Diamanten, die den höchsten Reinheitsgrad aufweisen, nur leicht in den Schatten.
Kosten für im Labor gezüchtete VVS1 Diamanten
Auch der Kostenaspekt darf nicht außer Acht gelassen werden. VVS1-Labordiamanten, die sich durch ihre außergewöhnliche Reinheit auszeichnen, sind im Vergleich zu Diamanten der Reinheitsklasse VS1-SI1 immer teurer. Paradoxerweise müssen sich die zusätzlichen Ausgaben nicht unbedingt in einer spürbaren Verbesserung der visuellen Qualität niederschlagen, insbesondere wenn man sie mit bloßem Auge beurteilt. Die Preisvariable unterliegt außerdem Schwankungen, die von mehreren Faktoren abhängen, darunter die Form des Diamanten, sein Farbgrad und die Präzision des Schliffs.
Vergleich von VVS1- und VVS2-Diamanten
Wenn es darum geht, einen VVS1- von einem VVS2-Diamanten zu unterscheiden, ist der Unterschied gering, insbesondere für den Durchschnittskäufer. Bei VVS1-Diamanten sind die Einschlüsse so winzig, dass sie selbst unter 10-facher Vergrößerung nicht wahrnehmbar sind. Bei VVS2-Diamanten sind die Einschlüsse immer noch minimal, und sie werden unter einer solchen Vergrößerung leicht sichtbar, aber kaum.
Mehr lesen
Vergleich von VVS1- und FL-Diamanten
Im Allgemeinen gelten FL-Diamanten als besser als VVS-Diamanten, da FL den höchsten erreichbaren Reinheitsgrad darstellt. Dennoch könnte man argumentieren, dass VVS-Diamanten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, da sie unter normalen Betrachtungsbedingungen das gleiche Erscheinungsbild wie FL-Diamanten aufweisen, aber deutlich günstiger sind.
Auswahl eines VVS1-Diamanten aus dem Labor
Bei der Wahl des perfekten Labor Gezüchteten Diamanten spielen mehrere wesentliche Faktoren eine Rolle, darunter Ihr Budget, die optische Attraktivität des Diamanten und Ihre persönlichen Vorlieben. Für manche hat die Seltenheit vielleicht keine Priorität; sie suchen einfach den optisch ansprechendsten Diamanten, der in ihr Budget passt. Für andere wiederum ist der Besitz eines außergewöhnlich seltenen und hochwertigen Diamanten ein entscheidender Faktor im Auswahlprozess.
Insbesondere in Kombination mit einem hohen Farbgrad und einem außergewöhnlichen Schliff kann ein VVS1-Diamant als "Sammlerqualität" eingestuft werden. Bei diesem Reinheitsgrad investieren Sie nicht nur in seine Schönheit, sondern auch in seine Seltenheit - ein Qualitätsniveau, das über das hinausgeht, was man mit bloßem Auge erkennen kann. Diamanten mit Stufenschliff, wie Smaragd- und Asscherschliff, sind für ihre Reinheitsanforderungen bekannt, aber VVS1-Einschlüsse sind so winzig, dass sie ohne Lupe kaum sichtbar sind. Manche Kunden entscheiden sich für einen VVS1-Diamanten, um sicherzustellen, dass ihr Diamant im Stufenschliff brillant funkelt und frei von sichtbaren Mängeln ist.
Es ist erwähnenswert, dass Sie sich für einen Diamanten mit einem niedrigeren Reinheitsgrad entscheiden können, d. h. mehrere Grade niedriger, und trotzdem einen visuell makellosen Diamanten erhalten, der weniger kostet als ein VVS1-Diamant. Daher ist es wichtig, zu bestimmen, was für Sie am wichtigsten ist. Wenn Sie sich einen Diamanten wünschen, der ein bemerkenswertes Feuer und eine bemerkenswerte Brillanz aufweist und gleichzeitig Ihr Budget nicht übersteigt, können Sie sich für einen augenreinen Diamanten mit einem niedrigeren Reinheitsgrad und einem außergewöhnlichen Schliff entscheiden, um einen wirklich atemberaubenden Stein zu erhalten. Wenn Sie jedoch nur das Feinste schätzen und einen Diamanten in Sammlerqualität suchen, könnte ein VVS1-Diamant die ideale Wahl für Sie sein.
Sie können einen VVS1-Diamanten bei Labrilliante kaufen, einem Hersteller und Anbieter von im Labor gezüchteten Diamanten. Wir helfen Ihnen, den perfekten Edelstein nach Ihren Wünschen zu finden.