Größte im Labor gezüchtete Diamanten

Größte im Labor gezüchtete Diamanten: Das Potenzial für Wachstum

Is the 300 carat lab-grown diamond possible? We think the answer is yes.

Laborgezüchtete Diamanten sind die Symbiose zwischen den technischen Errungenschaften des Menschen und den Lektionen, die wir von der Natur gelernt haben. Und obwohl die Öffentlichkeit erst vor wenigen Jahren von ihnen erfuhr, gibt es sie schon seit über einem halben Jahrhundert. Labrilliante wirft einen Blick auf die Geschichte der künstlich hergestellten Diamanten und darauf, wie sie im Zuge des Fortschritts immer größer wurden.

In den 1950er Jahren war General Electric das erste Unternehmen, das eine Reihe von Diamanten herstellte. Sie entwickelten eine Technologie namens Bandpresse, die in ihrer Funktionsweise dem modernen HPHT-Verfahren ähnelte. Durch die Anwendung von hohem Druck und hoher Temperatur konnten sie Metalle als Wachstumskatalysator verwenden, um einen Diamanten aus Graphit zu formen. Die ersten Diamanten waren klein und hatten eine sehr schlechte Qualität, so dass sie nicht für die Schmuckherstellung verwendet werden konnten. Sie eigneten sich jedoch hervorragend für die industrielle Nutzung, für die sie dann auch eingesetzt wurden.

Order a diamond of your desired weight!

Free diamond consultation

Mit der Verbesserung der Technologie verbesserte sich auch das Produkt. Die ersten Labordiamanten in Edelsteinqualität erschienen in den 1970er Jahren mit der verstärkten Forschung und der weltweiten Einführung von HPHT- und CVD-Verfahren. Der 25 Karat schwere Rohdiamant wurde vom De Beers Diamond Research Laboratory mit HPHT für wissenschaftliche Zwecke hergestellt.

Gefertigte Edelsteine wurden ein Jahrzehnt später kommerziell verfügbar, aber die Nachfrage und das Interesse der Öffentlichkeit an künstlich hergestellten Diamanten waren bis 2014 nicht so stark, als die Industrie wirklich aufkam. Im Laufe der Jahre hat die wissenschaftliche Forschung weltweit dazu geführt, dass die im Labor hergestellten Steine die im Bergbau gewonnenen Diamanten in Bezug auf Karatgewicht und Qualität übertreffen. Als mehr und mehr namhafte Unternehmen wie De Beers, Pandora, Signet und andere begannen, künstlich hergestellte Edelsteine zu verwenden, legitimierten sie diese für die Branche und die Verbraucher.

Heute werden weltweit sowohl CVD- als auch HPHT-Verfahren zur Gewinnung von Diamanten eingesetzt. Die HPHT-Methode reproduziert die natürlichen Bedingungen, wobei hoher Druck und hohe Temperaturen dazu beitragen, die Kohlenstoffatome des Graphits in einen Rohdiamanten zu verwandeln. Diese Methode ist recht teuer und komplex und führt in der Regel zu größeren und qualitativ besseren Diamanten. Beim CVD-Verfahren hingegen wird fast kein Druck verwendet. Die Hersteller verwenden eine Vakuumkammer, in der kohlenstoffreiches Gas zu einem Kohlenstoffplasma verdampft, das sich Schicht für Schicht zu einem Diamanten aufbaut. Dieses Verfahren benötigt in der Regel weniger Zeit und ermöglicht die Herstellung größerer Mengen der am meisten nachgefragten Edelsteine mit einem Gewicht von 1 bis 3 Karat und nahezu farblosem Zustand. Jüngste Entwicklungen haben es jedoch ermöglicht, mit der CVD-Methode viel größere Diamanten zu erzeugen.

2014

Der größte Labordiamant, ein Radiant-Schliff, wird im HPHT-Verfahren hergestellt und später von IGI mit einem Gewicht von 5,11 Karat, der Farbe J und der Reinheit SI1 eingestuft.

To top

2015

Der Rekord wird durch die Produktion eines 10,02 Karat schweren Smaragds mit E-Farbe und VS1-Klarheit im HPHT-Verfahren noch übertroffen. Ein 32,26 Karat schwerer Labor-Rohstein wird gezüchtet, der größte zu dieser Zeit.

To top

2016

Das HPHT-Verfahren ermöglicht es uns, den größten farbigen Labordiamanten zu schaffen: einen Außergewöhnlichen Blauen Smaragd mit einem Gewicht von 5,03 Karat im Rohschliff. Gleichzeitig ist der größte CVD-gezüchtete Diamant mit einem Gewicht von 5,19 Karat im Cushion-Schliff vom GIA bewertet worden.

To top

2017

Der 6,28 Karat schwere Cushion-Schliff mit der Farbe J und der Reinheit VS2 wird der größte von Menschenhand geschaffene Diamant in den USA. Gleichzeitig stellt das Labor in Deutschland den größten industriell gefertigten Diamanten mit dem CVD-Verfahren her. Er hat eine Scheibenform und ein Gewicht von 155 Karat und ist nicht für die Verwendung als Schmuckstück geeignet.

To top

2018

Ein Rekord wird mit einem 15,32 Karat Cushion-Schliff gebrochen, der die Farbe G und die Reinheit SI2 aufweist. Er wurde mit der HPHT-Methode gezüchtet. Gleichzeitig wird der größte pinkfarbene Labordiamant mit CVD-Verfahren und Bestrahlung gezüchtet: ein 5,01 Karat schwerer Außergewöhnliches Rosa im Cushion-Schliff mit der Reinheit I1. Auch der größte HPHT-gezüchtete Außergewöhnliche Blau-Diamant mit einem Gewicht von 10,08 Karat wird angekündigt. Ein 9,04 Karat schwerer CVD-Rundbrillant mit der Farbe I und der Reinheit VS2 übertrifft den Rekord für in den USA gezüchtete Labordiamanten.

To top

2019

Ein in einer HPHT-Presse gewachsener Intensives Leuchtendes Gelb im Kissenschliff mit Reinheit VS2 stellt einen weiteren Größenrekord auf: Er wiegt 20,23 Karat.

To top

2020

Der schwerste HPHT-Rohdiamant mit 115 Karat wird produziert. Der größte CVD-gezüchtete Diamant ist ein 12,75 Karat schwerer runder Brillant, der von IGI eingestuft wurde.

To top

2021

Ein Smaragd von 14,60 Karat stellt einen neuen Rekord für die CVD-Methode auf.

To top

2022

Dies ist ein Jahr der Rekorde. Die größten HPHT-Rohdiamanten werden gemeldet: 150.ein blauer Diamant von 42 Karat und ein grauer von 141,58 Karat. Das CVD-Verfahren ermöglicht neue Rekorde bei polierter Ware. Zu Beginn des Jahres wird ein 16,41 Karat schwerer G VVS2 Princess-Schliff vom GIA bewertet.

Während der JCK werden neue CVD-geschliffene Ungetüme ausgestellt: der 15,16-Karat-Birnen-Rosenschliff, der 20,24-Karat-Smaragdschliff und der 27,27-Karat-Marquise-Rosenschliff. Die Hauptattraktion ist jedoch der neue Rekordhalter, ein Smaragd von 30,18 Karat, der ebenfalls im CVD-Verfahren gezüchtet wurde.

Schlussfolgerungen

Die Züchtungstechnologie macht mit jedem Jahr Fortschritte, und die Pläne für 200 Karat Rohdiamanten sind kein Traum mehr. Wenn man sich die Zeitachse ansieht, kann man sich nur vorstellen, wie groß Labor Gezüchtete Diamanten in ein paar Jahren sein werden. Und das Allerbeste ist, dass die Nachfrage nach solch großen Diamanten vorhanden ist. LaBrilliante ist führend unter den Herstellern und wir verbessern unsere Technologie ständig. Unser Ziel für die nächste Zukunft ist es, einen HPHT-Rohdiamanten mit einem Gewicht von 200 oder sogar 300 Karat herzustellen. Wir glauben, dass in den größeren Edelsteinen ein immenses Potenzial steckt, und wir sind bereit, sie Ihnen zu präsentieren.

To top

Grow yourself a diamond!

Diamond request

Diamond
Personal information