Die Wahl des perfekten Diamanten
Die Wahl des richtigen Diamanten mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber es gibt viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, damit Sie Ihren Kauf nicht bereuen. Als Erstes müssen Sie sich für ein bestimmtes Budget entscheiden. Geförderte Diamanten haben in der Regel einen hohen Preis, so dass Sie bereit sein müssen, ein Vermögen auszugeben. Laborgezüchtete Diamanten sind viel erschwinglicher, so dass sie buchstäblich für jeden in Frage kommen. Sie sind in der Regel die beste Wahl, wenn Sie nicht mehr Geld ausgeben möchten. Es gibt auch einen erheblichen Preisunterschied zwischen runden Brillanten und ausgefallenen Formen. Wenn Sie sich für die klassische runde Form entscheiden, sollten Sie bereit sein, mehr zu bezahlen. Bei im Labor gezüchteten Diamanten ist dies jedoch kein so großes Problem.
Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur den Edelstein selbst, sondern auch den Diamantbericht prüfen. Manchmal gibt Ihnen der Bericht alle notwendigen Informationen. Dennoch sollte der Diamant selbst ausschlaggebend für den Kauf sein. Die Wahl des richtigen Schliffs, der Reinheit und der Farbe ist eine Selbstverständlichkeit, aber der beste Diamant ist der, der zu Ihnen und Ihrem Partner spricht

Dennoch gibt es ein paar allgemeine Tipps, die bei der Entscheidung helfen können. Wenn es um die Schliffqualität geht, sollte der runde Brillant als exzellent eingestuft werden. Achten Sie auf einen dreifach ausgezeichneten Diamanten (ausgezeichneter Schliff, Symmetrie und Politur). Andernfalls könnte der Diamant nicht so hell und glänzend sein, wie Sie es sich wünschen. Manchmal reichen eine sehr gute Politur und Symmetrie aus, um einen wunderschönen Diamanten in Fancy-Form zu erhalten, aber in diesem Fall sollten auch die Proportionen sorgfältig geprüft werden.
Für einen weißen Diamanten, der noch erschwinglich ist, ist ein Farbgrad von F oder G optimal. Die höher eingestuften Diamanten kosten in der Regel deutlich mehr, während die niedriger eingestuften Diamanten oft sichtbare Gelbstiche aufweisen.
Es ist fast nie eine gute Idee, bei der Reinheit zu sparen. Wenn der Diamant sichtbare Einschlüsse hat, können diese das Aussehen und die Lichtreflexion beeinflussen. SI1 ist in der Regel der niedrigste Reinheitsgrad, der in Frage kommt.
Sie können sich die beliebtesten Formen genauer ansehen oder uns kontaktieren, um Hilfe bei der Auswahl des perfekten Diamanten für Sie zu erhalten.