VVS2 Labor Gezüchteter Diamant: Der Expertenleitfaden

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Bewertung der Qualität eines im Labor gezüchteten Diamanten ist seine Reinheit, die oft als eines der "vier Ks" bezeichnet wird Die Reinheit von Diamanten wird in verschiedene Grade eingeteilt, wobei FL-Diamanten (perfekt lupenrein) die absolute Spitze darstellen. Diese Diamanten sind lupenrein und weisen keine sichtbaren Mängel auf. Dann gibt es IF-Diamanten, die im Inneren keine Einschlüsse haben, aber an der Oberfläche einige Unvollkommenheiten aufweisen können. Es gibt zwei Unterkategorien: VVS1 und VVS2 für die nächste Stufe von Diamanten. Bei VVS1-Steinen sind die Einschlüsse noch nicht erkennbar, aber bei VVS2-Steinen können einige Einschlüsse oder Fehler sichtbar werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle diese Bewertungen unter 10-facher Vergrößerung vorgenommen wurden. Dennoch sind diese Diamanten "augenrein", d. h., Unvollkommenheiten sind in der Regel mit bloßem Auge nicht sichtbar, selbst wenn Sie den Diamanten unter verschiedenen Lichtverhältnissen untersuchen.

Allerdings werden Sie Ihren Diamanten nicht jeden Tag mit einer Lupe untersuchen.

Was ist ein im Labor gezüchteter Diamant VVS2?

VVS2 steht für einen bestimmten Reinheitsgrad von im Labor hergestellten Diamanten. Die Reinheit bezeichnet das Vorhandensein von Einschlüssen oder Unreinheiten in einem Diamanten. Je höher der Reinheitsgrad, desto weniger und weniger auffällig sind diese Unvollkommenheiten.

Bei einem VVS2-Diamanten ist praktisch garantiert, dass er keine leicht erkennbaren Einschlüsse aufweist. Unter der Voraussetzung, dass andere Faktoren wie Schliff und Farbe des Diamanten angemessenen Standards entsprechen, sind VVS2-Labordiamanten außergewöhnlich schön und haben einen entsprechenden Preis.

Preis von VVS2-Diamanten

Der nächste wichtige Aspekt, der beim Vergleich von VVS2- und VVS1-Diamanten zu berücksichtigen ist, sind die Kosten.

VVS1- und VVS2-Diamanten sind deutlich günstiger als FL- oder IF-Diamanten. Dennoch gibt es erhebliche Preisunterschiede zwischen den beiden VVS-Klassifizierungen.

Beim Vergleich von Labor Gezüchteten Diamanten VVS2 und VVS1 mit ähnlichem Schliff, ähnlicher Farbe und ähnlichem Karatgewicht können Sie im Allgemeinen mit einem Preisunterschied von etwa 25 Prozent rechnen, wobei die VVS1-Diamanten die teureren von beiden sind. Die Wahl ist sogar noch attraktiver, weil Sie nicht in der Lage sein werden, zwischen den beiden zu unterscheiden.

Zugang zu unserer Datenbank für Labordiamanten

Informieren Sie sich über Preise und Verfügbarkeit

Start - Es ist kostenlos

VVS1 vs. VVS2 Diamanten

Es ist schwierig, zwischen VVS1 und VVS2 zu unterscheiden, da sie von hervorragender Reinheit sind. Bei einem VVS1-Edelstein sind die Einschlüsse so klein, dass sie selbst bei 10-facher Vergrößerung unsichtbar bleiben. Diamanten mit der Reinheitsstufe VVS2 weisen zwar immer noch winzige Einschlüsse auf, doch werden sie bei dieser Vergrößerungsstufe sichtbar.

Der minimale Unterschied zwischen den Reinheitsgraden VVS1 und VVS2 bei künstlichen Diamanten legt nahe, dass Sie sich für den niedrigeren Grad entscheiden können, um bei Ihrer Diamantensuche Kosten zu sparen. VVS2 ist eine kostengünstigere Option ohne Qualitätseinbußen, da das bloße Auge keinen Unterschied zwischen den beiden Graden erkennen kann.

Lesen Sie mehr

VVS2 vs. VS2 Diamanten

Die Reinheitsskala für Labordiamanten ist zwei Stufen niedriger als der VS1-Diamant, der tendenziell mehr Einschlüsse aufweist. Für einen Fachmann kann es schwierig sein, Einschlüsse in einem VVS2-Stein unter Vergrößerung zu erkennen, aber Unvollkommenheiten in einem VS2-Diamanten sind besser sichtbar.

Mit bloßem Auge lässt sich ein VVS2-Stein nicht von einem VVS1-Stein unterscheiden. VS2-Edelsteine erscheinen dem bloßen Auge oft sauber und ohne sichtbare Unvollkommenheiten. Der Hauptunterschied zwischen diesen Graden besteht darin, wie leicht sich Fehler mit einer Lupe erkennen lassen.

Ideale Diamantformen für VVS2

Es ist erwähnenswert, dass Diamanten mit Stufenschliff, die sich durch lange, gerade Facetten auszeichnen (im Gegensatz zu den dreieckigen Facetten bei Diamanten mit Brillantschliff), dazu neigen, Einschlüsse deutlicher zu zeigen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, einen hohen Reinheitsgrad wie VS2 oder VVS1 zu wählen.

Auswahl eines im Labor gezüchteten Diamanten VVS2

Bei der Beurteilung der Reinheit von Diamanten ist es wichtig, dass der im Labor hergestellte Edelstein "augenrein" und frei von offensichtlichen Mängeln ist. In der Regel finden Sie augenreine Diamanten im Reinheitsgrad SI1 und höher, vorausgesetzt, Sie können den Diamanten mit hochauflösender Bildgebung genau untersuchen, um auf Unvollkommenheiten zu achten. Ein im Labor gezüchteter Diamant der Reinheitsklasse VVS2 gilt als seltener Sammlerdiamant, weshalb er auch teurer ist.

Wo kann man einen VVS2-Diamanten kaufen?

Im Labor gezüchtete VVS2-Diamanten finden Sie bei Labrilliante, einem angesehenen Hersteller und Lieferanten von im Labor gezüchteten Diamanten, der für seine hochwertigen Angebote bekannt ist.

Please enter your details

* Mandatory fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.