
Form
DerKissenschliff ist eine einzigartige Verbindung zwischen dem modernen runden Brillantschliff und einem der klassischsten Minenschliffe. Der Schliff ähnelt dem Kissenschliff mit seiner quadratischen Form und den abgeschnittenen Ecken. Cushion-Diamanten weisen ein hohes Maß an Feuer und Brillanz auf, sind jedoch im Vergleich zu den meisten anderen Schliffen relativ preisgünstig. Das macht Cushion-Diamanten sehr attraktiv für Kunden, die keinen Aufpreis zahlen wollen, aber dennoch einen Edelstein mit einer großartigen Lichtleistung wünschen. Cushion-Diamanten haben eine relativ große Tafel, die verschiedene Einschlüsse und Farbfehler besser sichtbar macht. Aus diesem Grund haben Juweliere eine Abwandlung des klassischen Kissenschliffs entwickelt, die die meisten Fehler hinter dem "Crushed-Ice"-Look verbirgt.
Schnitt
Was diese Form in gewissem Sinne einzigartig macht, ist das Fehlen eines absoluten Standardfacettenmusters, dem die Schleifer folgen müssen. Es gibt eine etwas größere Vielfalt, die zu vielen verschiedenen Möglichkeiten führt, den Diamanten zu schleifen. Unter diesen Variationen lassen sich jedoch zwei Hauptmuster unterscheiden: Standard (Brillant) Cushion Cut und Modified Cushion Cut. Der Brillantschliff hat ein eher klassisches Aussehen mit viel Feuer und Lichtspiel. Der modifizierte Schliff hat durch den Gewinn zusätzlicher Facetten ein sogenanntes "Crushed-Ice"-Aussehen.

Die verschiedenen Varianten des Kissenschliffs können sowohl bei Juwelieren als auch bei Kunden zu Verwirrung führen. Die unterschiedliche Anzahl der Facetten und die Art des Schliffs tragen zu den verschiedenen Verhältnissen zwischen Länge und Breite bei. Es ist wichtig zu verstehen, um welche Art von Schliff es sich beim Kissenschliff handelt und wie die Proportionen des Diamanten sind. Es ist jedoch die Gesamterscheinung, die wirklich zählt. Daher sollten sowohl die Tafel als auch die Tiefe weniger als 70 % betragen. Andernfalls ist der Diamant nicht in der Lage, auch nur eine geringe Lichtleistung zu erbringen.
Kissenschliff-Diamant-Tabelle
Ausgezeichnet | Sehr gut | Gut | Angemessen | Schlecht | |
Tabelle % | 61 - 67 | 58 - 60 oder 68 - 70 | 56 - 57 oder 71 | 54 - 55 oder 72 - 73 | < 54 oder > 73 |
Tiefe % | 61 - 67 | 58 - 60.9 oder 67.1 - 70 | 56 - 57.9 oder 70.1 - 71 | 54 - 55.9 oder 71.1 - 73 | < 54 oder > 73 |
Hüftgürtel | Sehr dünn bis leicht dick | Sehr dünn bis dick | Sehr dünn bis sehr dick | Extrem dünn bis extrem dick | |
Kügelchen | Keine | Sehr klein | Klein | Mittel | > Mittel |
Der ideale Tafelanteil für einen Diamanten im Kissenschliff liegt zwischen 61 % und 67 % und gewährleistet eine optimale Lichtreflexion und ein ausgewogenes Erscheinungsbild.
Die Zargenstärke eines Diamanten im Kissenschliff sollte idealerweise zwischen sehr dünn und leicht dick liegen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten, ohne das Aussehen des Steins zu beeinträchtigen. Eine wohlproportionierte Zarge schafft ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Ästhetik, während zu dünne oder zu dicke Zargen die Integrität des Diamanten oder sein Aussehen beeinträchtigen können.
Bei der Auswahl eines Diamanten im Kissenschliff ist es wichtig, diese Proportionen und Verhältnisse in Verbindung mit dem Karatgewicht, der Farbe und der Reinheit des Diamanten zu berücksichtigen. Ein gut geschliffener Kissenschliff-Diamant mit idealen Proportionen bringt den romantischen Charme und das außergewöhnliche Feuer des Schliffs zur Geltung und ist damit eine hervorragende Wahl für Verlobungsringe und andere feine Schmuckstücke.

Klarheit
Die Reinheit von Cushions wird genauso eingestuft wie die aller anderen Diamanten: von IF bis I3. Aufgrund der großen Tafel sind die Einschlüsse in einem Cushion-Brillant-Schliff jedoch viel deutlicher sichtbar, vor allem wenn sie dunkel sind und sich unter der Tafel befinden. Bei modifizierten Cushion-Schliffen sind viele Unreinheiten im "Crushed Ice" verborgen. Einige von ihnen lassen sich nur mit Hilfe einer Vergrößerung und bei Betrachtung aus bestimmten Winkeln erkennen. Beim Kauf sollte die Klarheit des Standardschliffs genauer geprüft werden. Aber auch bei modifiziertem Schliff ist es empfehlenswert, darauf zu achten, dass der Diamant augenrein ist.

Farbe
Eines der Hauptmerkmale von Diamanten im Kissenschliff ist, dass sie die Farbe besser bewahren als einige andere Formen, insbesondere die modifizierte Version. Das bedeutet, dass ein Cushion der Stufe I viel gelber aussieht als ein runder Diamant der Stufe I, da der Cushion mehr Facetten hat und seine gelben Farbtöne intensiver reflektiert. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, ein Kissen mit einem niedrigeren Farbgrad als F zu wählen. Natürlich hängt es immer von der Fassung des Schmuckstücks ab, und in manchen Situationen würde ein gelblicheres Kissen gut passen. Die farblose Gruppe ist jedoch ein allgemeiner Weg, um mit einem Kissen-Diamanten zu arbeiten.
- Leitfaden für Diamanten im Rundschliff.
- Einkaufsführer für Diamanten im Asscher-Schliff.
- Einkaufsführer für Diamanten im Princess-Schliff.
- Kaufberatung für Diamanten im Birnenschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Herzschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Smaragdschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Radiant-Schliff.
- Leitfaden für Diamanten im Ovalschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Marquise-Schliff.