Die Verwendung von Labor gezüchteten Diamanten in der optischen Industrie

Laborgezüchtete Diamanten (LGDs) haben außergewöhnliche optische Eigenschaften, die sich hervorragend für fortschrittliche Anwendungen in den Bereichen Laser, Spektroskopie, Quantenoptik und andere optische Spitzentechnologien eignen. Ihr hoher Brechungsindex, ihre Wärmeleitfähigkeit und ihre extreme Langlebigkeit ermöglichen es Optikingenieuren, die Grenzen des Machbaren zu erweitern.

To top

Optische Eigenschaften von LGDs

  • Brechungsindex: Mit einem Brechungsindex von 2,4 können LGDs das Licht auf eine Weise manipulieren, wie es Glas und Kristalle nicht können. Dies ermöglicht eine stärkere Fokussierung und Reflexion von Strahlen.
  • Wärmeleitfähigkeit: Als das wärmeleitfähigste Material der Erde können LGDs die Wärme ableiten, die sich in Hochleistungslasersystemen aufbaut. Dies trägt zur Stabilität des Lasers bei und verhindert Schäden.
  • Langlebigkeit: Mit einem Wert von 10 auf der Mohs-Skala sind LGDs unglaublich hart und kratzfest. Diese Beständigkeit ist für optische Komponenten, die mit energiereichen Strahlen konfrontiert sind, von entscheidender Bedeutung.

To top

Anwendungen in der Optik

Dank dieser Eigenschaften werden im Labor gezüchtete Diamanten in die Produktion integriert:

  • Lasertechnik: Als Ausgangskoppler, Verstärkerstäbchen, Wärmespreizer und Frequenzumwandlungskristalle.
  • Spektroskopie: Als Substrate für die Raman-Spektroskopie zur Quantifizierung der chemischen Zusammensetzung.
  • Optische Fenster: Zur Übertragung einer Reihe von Wellenlängen bei gleichzeitiger Widerstandsfähigkeit gegen hohen Druck, Hitze und Korrosion.
  • Quantenoptik: Als wichtige Komponenten von Quantencomputersystemen und Sensoren.
  • Röntgen-/Gammastrahlendetektoren: Ihre große Bandlücke ermöglicht die Erkennung von hochenergetischer Strahlung.

To top

Was ist ein Labor Gezüchteter Diamant in optischer Qualität?

LGDs in optischer Qualität erfüllen anspruchsvolle Standards für außergewöhnliche Klarheit, Farblosigkeit und Präzisionsschliff für optische Anwendungen. Sie werden als CVD- oder HPHT-gezüchtete Diamanten mit FL-Farbeinstufungen und IF-, VVS1- oder VS1-Klarheitsklassen kategorisiert. Institutionen kaufen kundenspezifische Schliffe wie Wafer, Scheiben und rechteckige Blöcke.

To top

Institutionen, die optische Labor Gezüchtete Diamanten kaufen

Luft- und Raumfahrtunternehmen, nationale Laboratorien, Laserhersteller, Universitäten und High-Tech-Unternehmen nutzen Labor gezüchtete Diamanten für die Forschung und die Entwicklung optischer Systeme wie Laser, Sensoren, Teilchendetektoren und Quantengeräte. Zu den wichtigsten Zentren gehören Silicon Valley und Boston in den USA sowie Innovationszentren auf der ganzen Welt.

To top

Die Zukunft der Labordiamanten in der Optik

In dem Maße, in dem die optischen Eigenschaften von Labordiamanten maßgeschneiderter werden und die Produktionskosten sinken, werden immer anspruchsvollere Anwendungen entstehen. Wir sehen voraus, dass Labor Gezüchtete Diamanten wesentliche Bausteine für Laser der nächsten Generation, Quantennetzwerke, Krebsbehandlungen, VR/AR, autonome Fahrzeuge und andere transformative Technologien werden. Die optische Zukunft ist diamantenhell!

To top