Labrilliante ist ein Hersteller von im Labor gezüchteten Diamanten, der die fortschrittliche HPHT-Kubuspresstechnologie anwendet. Unser Team verfeinert kontinuierlich die Produktionsparameter, um Diamanten mit hervorragender Reinheit, Farbe und Schliff zu züchten. Wir sind in den USA ansässig und liefern weltweit.
Wir bieten vollständig anpassbare HPHT-Lösungen mit Preisstaffelung je nach Spezifikation. Alle Systeme sind mit intuitiven Steuerungen und Automatisierungsfunktionen ausgestattet, die den Betrieb erleichtern. Sie können die kubischen Pressen von Labrilliante online kaufen und sich von unseren technischen Experten beraten lassen.
Die kubische HPHT-Presse ist eine Maschine, mit der synthetische Diamantmaterialien hergestellt werden können, darunter einkristalline Diamanten, im Labor gezüchtete Diamanten, Diamantpulver, Verbundplatten usw. Die beliebtesten Modelle sind die 650 und 960, aber auch andere sind erhältlich.
Eine kubische Hochdruck-Hochtemperatur (HPHT)-Hydraulikpresse ist eine Maschine zur Herstellung von im Labor gezüchteten Diamanten. Sie arbeitet, indem sie ein Kohlenstoff-Ausgangsmaterial wie Graphit extrem hohem Druck und hohen Temperaturen aussetzt und so die Bedingungen simuliert, unter denen natürliche Diamanten in der Erdkruste gebildet werden.
Da die Märkte für synthetische Diamanten weltweit rapide expandieren, steigt die Nachfrage nach HPHT-Pressen (High Pressure High Temperature). Unternehmen auf der ganzen Welt wollen in diese Technologie investieren.
HPHT-Kubuspressen erzeugen extreme Hitze und Druck, um die Bedingungen nachzubilden, unter denen natürliche Diamanten entstehen. Das Modell der kubischen Presse verfügt über eine Reaktionszelle, die die Diamantenproduktion in großen Mengen bei minimalem Wartungsaufwand ermöglicht.
Presse-Modell | Ambosse | Würfel | Grundpreis* |
650 | φ142-φ160 | 72 | $165 000 |
700 | φ155-φ165 | 72 | $181 000 |
750 | φ165-φ175 | 74 | $197 000 |
800 | φ175-φ185 | 77 | $177 000 |
850+ Glas | φ185-φ199 | 84 | $238 000 |
900+ Glas | φ199-φ220 | 85 | $262 000 |
950+ Glas | φ199-φ240 | 88 | $296 000 |
960 | φ185-φ220 | 92 | $252 000 |
980 | φ185-φ220 | 100 | $255 000 |
850(geschmiedet) | Φ199 | 74x74 84 | $253 000 |
900(geschmiedet) | Φ220 | 82x82 88 | $293 000 |
1000(geschmiedet) | Φ240 | 92x92 100 | $454 000 |
850(geschmiedet) | Φ199 | 74x74 84 | $258 000 |
*Grundpreis bedeutet, dass es sich um den Werkspreis handelt und das Basismodell der Presse ohne Modifikationen umfasst. Bitte beachten Sie, dass die zusätzlichen Systemmechanismen, Schulungen und das Know-how nicht im Preis enthalten sind. Bitte kontaktieren Sie uns für Preise für das vollständige Konfigurationspaket.
Produktübersicht
Die Hauptbestandteile einer kubischen Presse sind in der Regel:
- Das Drucksystem. Eine Reihe von Hochleistungs-Hydraulikzylindern und -kolben, die von Elektropumpen angetrieben werden, erzeugen einen Druck von bis zu 1,5 Millionen PSI - eine Nachbildung der Zerkleinerungskräfte tief im Erdinneren.
- System zur Temperaturkontrolle. Die Presse umschließt die zentrale kubische Kammer mit präzisionsgesteuerten Heizsystemen, einschließlich widerstandsfähiger Elemente und Laserstrahler.
- Druckbehälter. Der Kern ist von einem starren Druckbehälter umgeben, der aus hochfestem legiertem Stahl gefertigt ist. Er stellt eine unüberwindbare Barriere dar, um die extremen Temperatur- und Druckwerte aufrechtzuerhalten.
- Steuerungssystem. Eine ausgeklügelte Automatisierungstechnik mit SPS und PID-Reglern überwacht und kalibriert die Prozessparameter in Echtzeit. Durch die Optimierung von Temperatur-, Druck- und Zeitkonfigurationen ermöglichen sie einwandfreie Fertigungsabläufe.HPHT-Kubuspressen als Antrieb von Anwendungen
Modell | 650 | 700 | TB-750 | 800(unzylindrisch) | TB-850 | 900 | 960(unzylindrisch) | 980(unzylindrisch) |
Durchmesser des Arbeitszylinders (mm) | 650 | 700 | 750 | 800 | 850 | 900 | 960 | 980 |
Auslegungsdruck (MP) | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 118 | 100 | 100 |
Kraft des Zylinders (KN) | 36000 | 42000 | 48500 | 55000 | 62000 | 75000 | 72000 | 75000 |
Sechs-Zylinder-Druck (KN) | 6x32000 | 6x37000 | 6x42800 | 6x48700 | 6x55000 | 6x60400 | 6x57800 | 6x60000 |
Ultra-Hochdruck (MP) | 97 | 97 | 97 | 97 | 97 | 95 | 80 | 80 |
Maximaler Kolbenhub | 90 | 90 | 90 | 90 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Höhe der Öffnung (mm) | 421 | 440 | 433 | 447 | 540 | 544 | 540 | 540 |
Schließhöhe (mm) | 331 | 350 | 343 | 357 | 440 | 444 | 440 | 440 |
Elektrische Heizleistung (optional) | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 60 | 60 | 60 |
Gesamtmotorleistung (KW) | 22.5 (7.5+15) | 22.5 (7.5+15) | 29.5 (11+18.5) | 29.5 (11+18.5) | 29.5 (11+18.5) | 33 (11+22) | 33 (11+22) | 33 (11+22) |
Auswahl Stempel (mm) | φ142-φ160 | φ155-φ165 | φ165-φ175 | φ175-φ185 | φ185-φ199 | φ199-φ220 | φ185-φ220 | φ185-φ220 |
Äußere Größe (L*B*H) | 2990x2990x3525 | 3170x3170x3640 | 3120x3120x3565 | 3180x3180x3740 | 3360x3360x3865 | 3330x3330x3690 | 3330x3330x3690 | 3350x3350x3710 |
Gewicht (t) | 48.3 | 62.5 | 71.1 | 75.5 | 82 | 85 | 80 | 80 |
Diamond Growth Facility: Anforderungen und Einrichtung
1) Sie können eine dicke Metallplatte installieren, die als verstärktes Fundament für die Presse dienen würde (wir können Ihnen dabei helfen, da wir bereits über entsprechende Erfahrungen verfügen).
2) Sie müssen den Standort mit einem dicken Betonfundament nutzen, dessen Dicke vom Pressenmodell abhängt, da die Gewichte unterschiedlich sind.
3) Elektrizität
4) Kühlsystem
5) Ausrüstung zur Unterstützung des Wachstums von großen Kristallen
6) Ausrüstung für die Vorbereitung der Materialien
7) Ausrüstung für die Herstellung von Zellteilen
Anwendung der HPHT-Kubikpresse
HPHT-Kubuspressen setzen extremen Druck und extreme Temperaturen ein, um neuartige Materialien für verschiedene Industriezweige zu schaffen.
Diamantmaterialien, die mit der kubischen HPHT-Presse hergestellt werden, finden breite Anwendung in der Industrie, Optik und Medizin. GaN-on-Diamond-Halbleiter haben sich als bahnbrechend im Bereich der Elektronik erwiesen, da sie eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften aufweisen, die herkömmliche Materialien übertreffen.

PCD
HPHT-Diamantmaschinen werden zur Herstellung von Schneidwerkzeugen und Werkzeugen aus polykristallinen Diamantpresslingen (PDC) eingesetzt. In diesen fortschrittlichen Systemen werden Diamantvorläufer extremen Drücken von über 5 GPa und Temperaturen von über 1500°C ausgesetzt, um die Synthese von polykristallinen Diamantverbundwerkstoffen zu erleichtern. PKDs weisen eine außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit auf und ermöglichen schnellere und wirtschaftlichere Öl- und Gasbohrungen.

Laborgezüchtete Diamanten
Die fortschrittliche HPHT-Technologie, bei der Diamantmaschinen im Labor eingesetzt werden, ermöglicht die Gewinnung hochwertiger Diamanten, die den im Bergbau gewonnenen Diamanten in nichts nachstehen. HPHT-Diamanten sind erschwinglicher und ethischer als geförderte Diamanten, was die Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen herkömmlicher Abbaumethoden verringert.

PCBN und Werkzeuge
Der vollständige Name von PCBN ist "polykristallines kubisches Bornitrid", ein superhartes Material, das durch HPHT-Verfahren synthetisiert wird, die denen für die Herstellung von polykristallinem Diamant ähneln. Es wird häufig für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, Stempeln und anderen industriellen Komponenten verwendet, die eine außergewöhnliche Härte, thermische Stabilität und Verschleißfestigkeit erfordern. HPHT-Maschinen üben immense Drücke und Temperaturen auf die Vorläuferverbindungen aus und erleichtern so den Phasenübergang und die Kristallisation in die gewünschte polykristalline kubische Bornitridstruktur.
Die Verwendung von Diamantscheiben, die mit Diamantmaschinen wie HPHT-Kubuspressen hergestellt werden, hat verschiedene Branchen revolutioniert, darunter die Fertigungsindustrie, die Medizin und die Elektronik. Diese Labor Gezüchteter Diamant Maschinen erzeugen Diamantmaterialien mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die sie ideal für eine breite Palette von industriellen, medizinischen und elektrischen Anwendungen machen.
Industrielle Anwendungen
In der verarbeitenden Industrie sind die mit Diamantpressen hergestellten Diamantscheiben für Schneid-, Schleif- und Polierwerkzeuge unverzichtbar geworden. Dank ihrer extremen Härte und Verschleißfestigkeit eignen sich Diamanten hervorragend für die Bearbeitung von zähen Materialien wie Keramik, gehärtetem Stahl und Verbundwerkstoffen.
Anwendung in der Elektronik
In der Elektronikindustrie haben Diamantwafer, die mit kubischen HPHT-Pressen hergestellt werden, das Potenzial, die Art und Weise, wie wir elektronische Geräte entwickeln und herstellen, zu verändern. Der Breitbandabstand, die hohe Wärmeleitfähigkeit und die hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften von Diamant machen ihn zu einem idealen Material für Anwendungen mit hoher Leistung, hohen Frequenzen und hohen Temperaturen. Diamantwafer werden zur Entwicklung fortschrittlicher Halbleiterbauelemente wie Leistungstransistoren und Dioden verwendet, die bei höheren Spannungen, Strömen und Temperaturen arbeiten können als herkömmliche Bauelemente auf Siliziumbasis. Dies könnte zu effizienteren, kompakteren und zuverlässigeren elektronischen Systemen für Anwendungen führen, die von erneuerbaren Energien bis zu Elektrofahrzeugen reichen.
Aufgrund seiner einzigartigen optischen und thermischen Eigenschaften eignet sich Diamant für den Einsatz in fortschrittlichen optoelektronischen Geräten, wie z. B. hellen LEDs und Laserdioden. Durch den Einsatz von Diamantmaterialien in diesen Geräten können die Hersteller eine höhere Ausgangsleistung, eine bessere Wärmeableitung und eine längere Lebensdauer erreichen, was die Entwicklung effizienterer und zuverlässigerer Beleuchtungs- und Lasersysteme ermöglicht.
Wie wählt man eine hydraulische Presse aus?
Bei der Auswahl einer kubischen Presse müssen sich die Käufer im Voraus über ihre Produktionsziele im Klaren sein - sei es für industrielles Diamantpulver, HPHT-Rohdiamanten, Diamantveredelung oder Werkzeugdiamanten. Die Pressenkonfiguration und die technischen Spezifikationen können dann entsprechend angepasst werden.
Die Herstellung von einkristallinen Diamanten erfordert beispielsweise eine präzise, anhaltende Druckkontrolle über längere Wachstumszyklen hinweg, was eine fortschrittliche Elektronik voraussetzt. Bei der industriellen Diamantsynthese hingegen sind kürzere Zyklen und einfachere Druckparameter erforderlich, was die Anforderungen an das Bedienfeld senkt. Die Konfiguration wirkt sich direkt auf den Systempreis und die Investitionsrentabilität aus.
Die kubische Presse verspricht, die Einführung von im Labor gezüchteten Diamanten weltweit zu beschleunigen. Mit höheren Produktionsmengen, verbesserter Kristallqualität und niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu älteren HPHT-Technologien hilft die kubische Presse den Herstellern von Labordiamanten, die steigende Marktnachfrage zu befriedigen. Als führende HPHT-Lösung wird sie die zukünftige Entwicklung der weltweiten Diamantenindustrie prägen.
HPHT-Kubuspressen-Maschinen von Labrilliante
Für US-Unternehmen, die den lukrativen Markt für Labordiamanten erschließen möchten, bietet Labrilliante anpassbare HPHT-Lösungen, die für jedes Produktionsvolumen skalierbar sind. Unser Katalog enthält verschiedene automatisierte Pressen mit fortschrittlichen Druck- und Temperatursteuerungen für die Massenproduktion brillanter, makelloser Kristalle. Durch den Online-Kauf unserer kubischen Systeme können Unternehmen auf der ganzen Welt von maßgeschneiderten Ausrüstungsspezifikationen, schneller Auftragsabwicklung und engagiertem Kundensupport profitieren - und sich für die kommerzielle Produktion von Labordiamanten rüsten.
FAQs
Eine kubische HPHT-Presse ist eine Ausrüstung für die Herstellung synthetischer Diamanten, die das Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT) zur Erzeugung synthetischer Diamanten anwendet. Diese kubische Diamantpresse ist eine Schlüsselkomponente im Prozess der Herstellung von im Labor gezüchteten Diamanten.
HPHT-Pressmaschinen für kubische Werkstoffe können auch für die Herstellung anderer ultraharter Werkstoffe wie kubisches Bornitrid (cBN) und polykristalliner Diamant (PKD) verwendet werden. Diese Werkstoffe werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und thermischen Stabilität häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt. HPHT-Diamantanlagen können für die Herstellung dieser Materialien angepasst werden, indem Druck, Temperatur und Katalysator im Prozess eingestellt werden.
Eine kubische Presse schafft die für die Umwandlung von Graphit in Diamant erforderlichen Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen. Der Graphit wird in eine Hochdruckkammer gebracht, wo er einem Druck von bis zu 60.000 Atmosphären ausgesetzt und auf Temperaturen um 1500°C erhitzt wird. Diese extremen Bedingungen führen zur Bildung eines synthetischen Diamanten.
Es kann CVD-Diamantvorstufen herstellen, aber keine fertigen Kristalle. HPHT und CVD bleiben unterschiedliche Methoden.
Ja, Techniken wie die Farbveränderung sind in hohem Maße auf spezielle kubische Druckmaschinenfunktionen angewiesen.
Sie können sich an lokale Anbieter von Labor-Diamantproduktionsanlagen wenden oder Online-Kataloge und -Verzeichnisse durchsuchen. Labrilliante ist ein Anbieter von HPHT-Ausrüstung und bietet weltweiten Versand.
Die Kosten für eine kubische Presse können je nach Typ, Größe, Produktionskapazität und Automatisierungsgrad erheblich variieren. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um den Preis für das von Ihnen benötigte kubische Pressenmodell zu erfahren.
Holzbehälter mit wasser- und ölbeständigen Beschichtungen sorgen für eine sichere Mobilisierung der Materialien je nach Kundenbedarf.
Die kubischen HPHT-Pressensysteme ermöglichen unübertroffene Experimente und werden in den kommenden Jahren strategische Innovationen in allen Branchen vorantreiben.
Kubische Pressmaschinen haben ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen. Diese Geräte werden in der Elektronikindustrie zur Wärmeableitung in Hochleistungsgeräten eingesetzt, z. B. in der KI und im Cloud Computing. HPHT-Anlagen werden in der Forschung und Entwicklung eingesetzt, um neuartige Materialien mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln, z. B. GaN-on-Diamond-Halbleiter für die drahtlose Kommunikation, die eine höhere Leistungsdichte, eine höhere Zuverlässigkeit und eine bessere Hochfrequenzleistung bieten.