Wiegen Labordiamanten das Gleiche wie abgebaute Diamanten?

Karatgewicht der Diamanten

Diamanten, sowohl geförderte als auch im Labor gezüchtete, werden in Karat gemessen, einer Masseneinheit, die 200 Milligramm entspricht. Das Karatgewicht eines Diamanten steht in direktem Zusammenhang mit seiner Größe, vorausgesetzt, Faktoren wie Schliff, Form und Proportionen bleiben konstant. Das Karatgewicht allein sagt jedoch nichts über die Qualität oder den Wert eines Diamanten aus, da auch andere Faktoren wie Reinheit, Farbe und Schliff eine wichtige Rolle spielen.

Karat Gewicht Durchmesser (mm) Oberfläche (mm²) 0,50 5,2 21,2 1,00 6,5 33,2 1,50 7,4 43,0 2,00 8,2 52,8 3,00 9,4 69,4 4,00 10,4 84,9 5,00 11,2 98,5

Gewichtsvergleich: Laborgezüchtete Diamanten vs. abgebaute Diamanten

Laborgezüchtete Diamanten, die auch als künstliche oder gezüchtete Diamanten bezeichnet werden, haben dieselbe chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften wie geförderte Diamanten. Die Hersteller züchten diese Diamanten unter kontrollierten Laborbedingungen, die die Umgebung mit hohem Druck und hoher Temperatur nachahmen, in der sich die Diamanten unter der Erdoberfläche bilden.

Da im Labor gezüchtete Diamanten die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie abgebaute Diamanten haben, weisen sie auch die gleiche Dichte auf. Folglich haben ein im Labor gezüchteter Diamant und ein im Bergbau gewonnener Diamant derselben Größe und Form das gleiche Karat-Gewicht. Die Herkunft eines Diamanten, ob im Labor gezüchtet oder abgebaut, hat keinen Einfluss auf sein Gewicht.

Laborgezüchtete Diamanten wiegen also nicht weniger als geförderte Diamanten. Das Karatgewicht eines Diamanten hängt von seiner Größe und Dichte ab, unabhängig von seiner Herkunft.

Verwandte Artikel:

Have Any Questions?

Feel free to contact us for expert advice on any questions or inquiries you may have.