
Form
DasHerz ist eine der einzigartigsten und seltensten Formen. Die Form und die Symmetrie sind bei diesem Schliff alles, und das falsche Verhältnis kann das Aussehen eines ansonsten schönen Diamanten ruinieren. Das perfekte Verhältnis zwischen Länge und Breite eines herzförmigen Diamanten ist 1,00. Die Länge eines solchen Diamanten entspricht seiner Breite, was zu einer perfekten Symmetrie und einem authentischen Aussehen beiträgt. Ein Edelstein mit einem Verhältnis von weniger als 0,90 sieht "klobig" aus. Gleichzeitig wirkt ein Herz mit einem Verhältnis von 1,10 oder mehr zu lang gestreckt und zu dünn. Um die beste Herzform zu erhalten, sollten Sie sich für einen Diamanten entscheiden, der möglichst nahe an 1,00 liegt.
Das Verhältnis ist nicht das Einzige, was zu beachten ist. Es wird empfohlen, einen herzförmigen Diamanten mit einem Gewicht von mehr als 1 Karat (manchmal sogar 2 Karat) zu kaufen, auch wenn das bedeutet, dass man sich für eine geringere Reinheit und Farbe entscheidet, um das Budget zu schonen. Der Kauf eines Diamanten mit einem geringeren Karatgewicht ist ein Risiko, da niemand in der Lage wäre, die einzigartige und schöne Herzform des in den Ring gefassten Steins zu erkennen.
Schnitt
Die richtige Größe der Diamantentafel ist ebenfalls sehr wichtig, damit ein Diamant gut aussieht. Die Herzform hat eine flache Tafel, die eine bessere Lichtleistung ermöglicht. Im Idealfall sollte die Tafel zwischen 56 % und 62 % der Gesamtbreite des Diamanten ausmachen. Eine kleine Abweichung von 2 % ist nicht schlimm, und Diamanten mit einem Tafelanteil von 54 % oder 64 % können immer noch ein schönes Lichtspiel aufweisen, wenn keine anderen Schliffmängel vorhanden sind. Herzformen mit größeren Abweichungen bei der Messung des Tafelanteils werden jedoch nicht zum Kauf empfohlen.
Auch die Breite der Rundiste kann die Brillanz, das Feuer und das Funkeln des Diamanten beeinflussen. Bei einer Herzform ist es am besten, eine sehr dünne bis leicht dicke Kante zu wählen. Eine extrem dicke oder dünne Kordel sollte nicht in Betracht gezogen werden.
Diamanttisch mit Herzschliff
Ausgezeichnet | Sehr gut | Gut | Angemessen | Schlecht | |
Tabelle % | 53% - 63% | 52% oder 64% - 65% | 51% oder 66% - 68% | 50% oder 69% - 70% | < 50% |
Tiefe % | 58% - 62% | 56% - 57.9% oder 62.1% - 66% | 53% - 55.9% oder 66.1% - 71% | 50% - 52.9% oder 71.1% - 74% | < 50% |
Hüftgürtel | Sehr dünn bis leicht dick | Sehr dünn bis dick | Sehr dünn bis sehr dick | Extrem dünn oder Extrem dick | |
Kügelchen | Keine | Sehr klein | Klein | Mittel | > Mittel |
Der ideale Tiefenprozentbereich von 58 % bis 62 % ermöglicht eine optimale Lichtreflexion und -brechung, was zu einer ausgewogenen Darstellung von Brillanz und Feuer führt. Diamanten mit Tiefenprozentwerten außerhalb dieses Bereichs können eine geringere Lichtleistung aufweisen.
Die Zargenstärke sollte idealerweise zwischen sehr dünn und leicht dick liegen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten, ohne die Schönheit des Steins zu beeinträchtigen. Eine gut proportionierte Kordel schafft ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Aussehen, während zu dünne oder zu dicke Kordeln die Integrität des Diamanten oder seine wahrgenommene Größe beeinträchtigen können.
Bei der Auswahl eines Diamanten mit Herzschliff ist es wichtig, diese Proportionen und Verhältnisse neben dem Karatgewicht, der Farbe und der Reinheit des Diamanten zu berücksichtigen.

Da das Herz eine sehr komplexe Form ist, gibt es einige Merkmale, die für diesen Schliff einzigartig sind. Zum Beispiel die Spalte, die nach innen gerichtete Spitze an der Oberseite des Diamanten, und die Spitze, die scharfe Kante an der Unterseite. Eine Herzform mit der Spitze hat ein elegantes Aussehen, während ein Diamant mit einer großen Spalte und fast nicht vorhandener Spitze unproportional wirken kann.

Klarheit
Die Herzform ist ein Brillantschliff, was bedeutet, dass er kleine Unvollkommenheiten genauso gut verbergen kann wie runde Diamanten. Der Reinheitsgrad VS2-SI1 ist eine gute Wahl, um einen wunderschönen Edelstein zu erhalten, ohne ein Vermögen zu investieren. Wichtig ist, dass der Diamant vor dem Kauf untersucht werden sollte. Ein Edelstein mit kleinen Einschlüssen in der Nähe der Ränder wird nicht sichtbar sein, aber der Herzdiamant sollte "augenrein" sein, damit er wirklich schön aussieht.

Farbe
Die Wahl der Farbe ist bei herzförmigen Diamanten recht einfach. Genau wie runde Brillanten können auch herzförmige Diamanten einen gewissen Gelbton verbergen, indem sie ein großes Maß an Lichtspiel und Funkeln aufweisen. Im Gegensatz zu Smaragd- oder Asscher-Diamanten müssen herzförmige Diamanten nicht mindestens den Farbgrad G aufweisen, um gut auszusehen. Diamanten mit den Farbgraden J und I können mit bloßem Auge immer noch weiß aussehen, so dass man hier Geld sparen kann. Eine niedrigere Einstufung als die nahezu farblose Gruppe ist jedoch nicht zu empfehlen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie einen grauen Edelstein kaufen.
- Leitfaden für Diamanten im Rundschliff.
- Einkaufsführer für Diamanten im Asscher-Schliff.
- Einkaufsführer für Diamanten im Princess-Schliff.
- Kaufberatung für Diamanten im Birnenschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Smaragdschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Kissenschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Radiant-Schliff.
- Leitfaden für Diamanten im Ovalschliff.
- Leitfaden für Diamanten im Marquise-Schliff.