Einführung
Diamantenminen sind dafür bekannt, dass sie die Regeln ändern, aber im Labor gezüchtete Diamanten verändern das Spiel. Die großen Konzerne mögen zwar ständig über den bleibenden Wert der geförderten Steine sprechen. Dennoch können sie der sich ständig ändernden Nachfrage der heutigen Schmuckkonsumenten nicht widerstehen.
Trotz der Bemühungen des Natural Diamond Council, im Labor gezüchtete Diamanten in Verruf zu bringen, betreibt De Beers, der Hauptspender, jetzt eine 94 Millionen Dollar teure Zuchtanlage unter der eigenen Marke Lightbox Jewelry.
Und warum? Mit Lighbox versucht De Beers, den Markt in die Kategorien der geförderten und der im Labor gezüchteten Diamanten aufzuteilen und dabei etwas Geld zu verdienen.
Und wie? De Beers behauptet, dass im Labor gezüchtete Diamanten von der Qualität her im Wesentlichen alle gleich sind und daher keine Einstufung und Zertifizierung benötigen. Es heißt, sie seien nur für billigen Modeschmuck geeignet, da sie keinen Wert hätten.
Mit einem linearen Preis von 800 Dollar pro Karat und aggressivem Marketing sollten die im Labor gezüchteten Diamanten von Lightbox das meistgefragte Produkt in unserer sich schnell entwickelnden Branche werden. Der Versuch, laborgezüchtete Diamanten ausschließlich in die Kategorie Modeschmuck zu bringen, sollte erfolgreich sein. Beides geschah nicht.
Die Aussagen von Lightbox: Sind sie wahr?
Laborgezüchtete Diamanten sind nicht alle gleich: Sie unterscheiden sich in Größe, Farbe und Reinheit, so dass die unabhängige Einstufung von entscheidender Bedeutung ist, um den Kunden umfassend zu informieren. Große D IF-Diamanten sind extrem selten, und kleinere GH VS-SI-Diamanten sind recht häufig, genau wie bei geförderten Diamanten. Je besser die Qualität des Edelsteins ist, desto schwieriger und teurer ist es, ihn zu züchten.
Vielen Bewertungen zufolge sind die fertigen Diamanten von Lighbox voller Versetzungen, die sich negativ auf ihre Farbe, Klarheit und Haltbarkeit auswirken. Kein Wunder, dass die Marke die Qualität nicht vollständig offenlegen will, da sie sich am Ende des nahezu farblosen Spektrums befindet. Das Verschweigen dieser Tatsache ist dem Vertrauen der Verbraucher in das Produkt abträglich.
Qualität ist das Geheimnis: Farbe und Klarheit
Alle Diamanten von Lightbox sollen "nahezu farblos" sein. Der Unterschied zwischen G- und J-Farbe ist jedoch ziemlich groß. So liegt der Preis für 1 ct Round G VS1 bei ca. $7500 für einen geförderten Diamanten, während der Stein mit J VS2 nur $4500 kostet und immer noch ein "nahezu farbloser" Diamant ist.
Alle Steine von Lightbox sind nicht zertifiziert, so dass Sie die genaue Farbe und Reinheit nicht feststellen können, es sei denn, Sie werden diesen Stein selbst im Labor zertifizieren.
Der Preis ist das Entscheidende
Gleichzeitig schreitet die gesamte Branche mit den Fortschritten der wachsenden Technologien voran. Bei der Markteinführung wurden die im Labor gezüchteten Diamanten von Lightbox für 800 Dollar pro Karat verkauft, weil sie schneller gezüchtet wurden, um Energiekosten zu sparen, was zu Lasten der Qualität ging. Jetzt scheinen die gleichen Steine überteuert zu sein.
Die Preise steigen je nach Gewicht erheblich an. So mag ein Preis von 800 Dollar pro Karat für die eine Art von Steinen angemessen sein, für eine andere ist er jedoch überhöht. Ganz zu schweigen davon, dass es einige im Labor gezüchtete Diamanten gibt, die Lightbox zu einem höheren Preis anbietet, was nicht dem aktuellen Markt entspricht.
Das Gleiche gilt für Fassungen. Diese Steine werden in überteuertes, minderwertiges Gold und Silber gefasst, um immer mehr Profit aus dem Markt zu schlagen, den De Beers scheinbar immer noch nicht legitimiert.
Es ist nur fair, die Produkte von Lightbox mit gefördertem Diamantschmuck von Walmart, Macys und Costco zu vergleichen. Tatsächlich ist er bei den massenorientierten Ketten sogar billiger.
Schlussfolgerungen
De Beers ist bestrebt, sein Hauptgeschäft beizubehalten, doch auch sie haben sich der Branche der im Labor gezüchteten Diamanten angeschlossen. Während ihre Praxis auf schnellem Profit beruht, beeinträchtigt sie das Vertrauen der Verbraucher nicht so stark, wie sie es sich wünschen.
Der Marktanteil der im Labor gezüchteten Diamanten steigt rapide an. Juweliere und Verbraucher in aller Welt entscheiden sich für diese Alternative, weil sie erschwinglich und nachhaltig ist. Und jedes Jahr erscheinen im Labor gezüchtete Diamanten, die wirklich einzigartig und kostbar sind.
Wie bei den abgebauten Steinen gibt es auch hier verschiedene Möglichkeiten der Verwendung. Während Modeschmuck eine davon ist, können im Labor gezüchtete Diamanten so viel mehr sein. Im Labor hergestellter Luxus von berühmten Marken ist auf dem Markt und findet immer mehr Anerkennung.
Lassen Sie sich nicht von den sich wiederholenden Aussagen und Photoshop-Bildern in die Irre führen. Wenn Sie sich der Qualität und des fairen Preises Ihrer Labordiamanten sicher sein wollen, sind Sie bei lokalen Juwelieren, unabhängigen Marken und natürlich bei LaBrilliante an der richtigen Adresse.