Labor Gezüchtete Diamanten im Herzschliff
Laborgezüchtete Diamanten im Herzschliff haben die Form eines Herzens mit einer spitzen Oberseite und einer abgerundeten Unterseite. Sie zeichnen sich durch eine große offene Tafel und eine symmetrische Form aus, mit typischerweise 56 bis 58 Facetten, die so geschliffen und poliert sind, dass sie das Licht reflektieren und ein umwerfendes Funkeln erzeugen. Die Form und der Winkel jeder Facette sind genau berechnet, um die Brillanz und das Feuer des Diamanten sowie die Art und Weise, wie das Licht mit dem Diamanten interagiert, zu verstärken.
Das Verhältnis von Länge zu Breite ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung des Gesamterscheinungsbildes des Diamanten. Ein ideales Verhältnis von 0,90 bis 1,10 gilt als perfekt für eine symmetrische Form. Bei LaBrilliante stellen wir im Labor geschliffene Diamanten von höchster Qualität her, die ihr maximales Lichtpotenzial entfalten.
Entdecken Sie unseren Kaufratgeber für Diamanten im Herzschliff
Herzschliff Diamant Proportionen
GRÖSSE | KARATGEWICHT | GRÖSSE | KARATGEWICHT | GRÖSSE | KARATGEWICHT |
3x2 mm | 0.10 ct. | 7.5x5.3 mm | 1.25 ct. | 10.83x8.83 mm | 4.50 ct. |
3.5x2 mm | 0.12 ct. | 7.5x5.5 mm | 1.50 ct. | 11x9 mm | 5.21 ct. |
4x2 mm | 0.15 ct. | 8x6 mm | 1.75 ct. | 12x8 mm | 5.34 ct. |
4x3 mm | 0.20 ct. | 8.5x6.5 mm | 2.00 ct. | 12x10 mm | 6.00 ct. |
5x3 mm | 0.29 ct. | 8.6x6.8 mm | 2.25 ct. | 14x8 mm | 6.25 ct. |
5.5x3.5 mm | 0.46 ct. | 9x7 mm | 2.50 ct. | 13x9 mm | 6.38 ct. |
6x4 mm | 0.50 ct. | 10x7.5 mm | 3.00 ct. | 14x10 mm | 8.48 ct. |
6.5x4.5 mm | 0.75 ct. | 9.5x7.5 mm | 3.21 ct. | 13x11 mm | 9.13 ct. |
7x5 mm | 1.00 ct. | 9.96x7.96 mm | 3.50 ct. | 14x12 mm | 11.26 ct. |

Wie wählt man den perfekten Labor Gezüchteten Diamanten mit Herzschliff?
Der Labor Gezüchteter Diamant Heart Сut ist ein geschliffener Diamant, der wie runde Diamanten kleine Unvollkommenheiten kaschieren kann. Die Wahl eines Reinheitsgrades zwischen VS2 und SI1 ist eine ausgezeichnete Wahl, um einen schönen Edelstein zu erwerben, ohne die Bank zu sprengen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Sie den Diamanten vor dem Kauf untersuchen müssen. Auch wenn kleine Einschlüsse in der Nähe der Ränder möglicherweise nicht sichtbar sind, sollte ein herzförmiger Diamant als "augenrein" betrachtet werden, damit seine Schönheit wirklich zur Geltung kommt.
Die Auswahl der Farbe für herzförmige Labordiamanten ist relativ einfach. Ähnlich wie runde Brillanten können herzförmige Diamanten einen gewissen Grad an gelblichen Tönen verbergen, indem sie ein beeindruckendes Spiel von Licht und Funkeln zeigen. Diamanten mit den Farbgraden J und I können für das bloße Auge immer noch weiß erscheinen, was eine Möglichkeit für Kosteneinsparungen bietet. Dennoch ist es nicht ratsam, sich unter den nahezu farblosen Bereich zu begeben, da dies zum Erwerb eines Diamanten mit einem gräulichen Farbton führen könnte.
Die Geschichte der Diamanten im Herzschliff
Der Diamant im Herzschliff ist ein einzigartiger und romantischer Diamantenschliff, der für seine unverwechselbare Form und seinen funkelnden Glanz bekannt ist. Die Erfindung des Herzschliffs wird einem belgischen Diamantenschleifer namens Lodewyk van Berken im frühen 20. Jahrhundert zugeschrieben.
Jahrhunderts zugeschrieben. Der Geschichte nach erhielt van Berken den Auftrag, einen Diamanten für einen wohlhabenden Kunden zu schleifen, der einen Diamanten in Form eines Herzens wünschte. Zu dieser Zeit war das Schleifen von Diamanten ein hochqualifizierter und arbeitsintensiver Prozess, und es gab noch keine Techniken, um einen Diamanten in Herzform zu schleifen.
Van Berken nahm die Herausforderung an und experimentierte monatelang mit verschiedenen Schleiftechniken und -winkeln. Schließlich entwickelte er eine neue Schliffmethode, bei der eine Reihe kleiner, dreieckiger Facetten um den Umfang des Diamanten herum erzeugt wurden, die dann sorgfältig geformt und poliert wurden, um die unverwechselbare Form eines Herzens zu schaffen.
Der Diamant im Herzschliff war geboren und wurde bald wegen seines einzigartigen und romantischen Aussehens bei Juwelieren und Kunden gleichermaßen beliebt. Der Diamant im Herzschliff ist ein Brillantschliff und bekannt für sein einzigartiges und romantisches Aussehen. Der Schliff ist nicht so häufig, gilt aber als Symbol für Liebe und Hingabe.
Die technischen Details des Herzschliffs sind, dass es sich um einen modifizierten runden Brillantschliff handelt, bei dem die untere Hälfte des Diamanten in Form eines Herzens und die obere Hälfte als runder Brillant geschliffen ist. Die größte Herausforderung bei diesem Schliff besteht darin, eine symmetrische Herzform zu erreichen und gleichzeitig das Feuer und die Brillanz des Diamanten zu erhalten. Um dies zu erreichen, muss der Diamantschleifer die Anordnung und die Winkel der Facetten sorgfältig planen, um ein angenehmes Gleichgewicht zwischen hellen und dunklen Bereichen zu schaffen, das als "Muster" des Diamanten bezeichnet wird Der Schleifer muss auch sehr genau auf die "Umrandung" des Diamanten achten (das schmale Band um die Mitte des Diamanten), um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig ist und die Gesamtform des Herzens nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen, im Labor gezüchteten Diamanten mit Herzschliff sind, ist LaBrilliante eine ausgezeichnete Wahl. Wir verwenden fortschrittliche Technologie und Fachwissen, um Diamanten mit außergewöhnlichem Glanz und Funkeln herzustellen. Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung, um mehr über unsere Auswahl an im Labor gefertigten Diamanten im Herzschliff zu erfahren und um zu sehen, ob wir Optionen haben, die Ihren speziellen Wünschen und Ihrem Budget entsprechen!
Wie kann man Herz-Labor-Diamanten im Großhandel kaufen?
Labrilliante bietet eine einfache Möglichkeit, Labor-Diamanten im Großhandel zu erwerben. Unser engagiertes Team ist bereit, Ihnen bei der Auswahl des perfekten Diamanten mit Herzschliff zu helfen, der Ihren Wünschen entspricht, ganz gleich, ob Sie sich entscheiden, eine Online-Bewerbung auszufüllen oder uns direkt über die angegebene Telefonnummer zu erreichen.