Langgestreckte Formen Labor Gezüchteter Diamanten ohne Fliege
Abgesehen vom runden Brillantschliff sind längliche Diamanten wohl die von den Verbrauchern am meisten nachgefragten Formen. Ovale, birnenförmige und marquise Schliffe sind auf einem Allzeithoch, was den Verkauf angeht. Sie eignen sich hervorragend für die Verwendung als Mittelsteine in Verlobungsringen. Allerdings sollte der Käufer immer den Fliege-Effekt berücksichtigen.
Eine Fliege ist eine optische Unvollkommenheit, die während des Schleifprozesses auftreten kann. Wenn die Facetten eines Diamanten nicht richtig ausgerichtet sind, können sie nicht die richtige Lichtmenge reflektieren, was zu einem gewissen Lichtverlust führt. Die Fliege ist ein Produkt dieses Streulichts, das als dunkle Bereiche erscheint, die sich von der Mitte des Steins zu den Seiten hin ausbreiten. Die Intensität einer Fliege kann variieren, aber sie wirkt sich mit Sicherheit nicht nur negativ auf das Gesamterscheinungsbild des Diamanten aus, sondern auch auf seine Brillanz. Dieser Effekt tritt bei länglichen Formen auf, am häufigsten bei ovalen, marquisen und birnenförmigen Schliffen. Manchmal ist er auch bei Herzformen und Radianten zu beobachten.

Wenn ein Diamant eine Fliege aufweist, bedeutet das oft, dass sein Pavillon zu tief ist. Der häufigste Grund dafür ist, dass die Schleifer nicht bereit sind, das erhebliche Karatgewicht zu opfern, um diesen Fehler zu beheben. Eines der Hauptziele beim Schleifen ist es, so viel Karatgewicht wie möglich einzusparen, und das Ergebnis wirkt sich direkt auf das Einkommen des Schleifers aus. Der Preis für Rohdiamanten ist relativ hoch, so dass der Verzicht auf ein Karat Gewicht, um die Fliege zu schleifen, fast nie in Betracht gezogen wird. Daher gibt es viele geschliffene längliche Diamanten mit unterschiedlich starken Fliege-Effekten, was viele Juweliere und Schmuckkonsumenten zu der Annahme veranlasst, dass dies gar nicht so schlimm ist.

Bei künstlich hergestellten Diamanten sollten sich jedoch weder der Einzelhändler noch der Kunde mit einer niedrigen Schliffqualität zufrieden geben. Aufgrund des erheblichen Preisunterschieds bei Rohdiamanten können die Schleifer bei Labordiamanten mehr Karat Gewicht opfern, um das beste Ergebnis zu erzielen. Hervorragend geschliffene Proportionen und perfekt ausgerichtete Facetten sind bei im Labor hergestellten Diamanten häufig anzutreffen, daher gibt es viel mehr Ovale, Birnenformen und Marquise-Schliffe ohne den Fliege-Effekt. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Kunde den qualitativ besten Mittelstein für seinen Verlobungsring erhält und für weitere Steine in Ihr Geschäft zurückkommt, sollten Sie einen Vorschlag für einen im Labor gezüchteten Stein in Betracht ziehen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Diamant nicht einmal das kleinste Anzeichen einer Fliege aufweist.