Labor Gezüchteter Diamant SI2: Der vollständige Leitfaden

Praktisch jeder Diamant wird von einem gemmologischen Labor gründlich untersucht, bevor er zum Verkauf angeboten wird. Einer der kritischen Aspekte ist die Reinheit des Diamanten, und die Ergebnisse werden in einem Bewertungsbericht dokumentiert.

Bei der Bewertung der Reinheit von Diamanten geht es nicht nur darum, die Durchsichtigkeit des Diamanten zu bestimmen. Sie umfasst eine ausführliche Beschreibung der Art, Größe und Anzahl der Unvollkommenheiten des Edelsteins. Diamanten mit größeren oder zahlreicheren Fehlern werden mit einem niedrigeren Reinheitsgrad bewertet.

Die Reinheitsgrade werden durch Buchstaben ausgedrückt, beginnend mit"lupenrein" (F) als höchstem und absteigend bis zu"eingeschlossen" (I) als niedrigstem Grad. Es gibt auch Zwischenstufen und einige mit numerischen Unterkategorien wie SI1 und SI2, wobei eine höhere Zahl mit einem höheren Reinheitsgrad korreliert.

Praktisch jeder Diamant wird von einem gemmologischen Labor gründlich untersucht, bevor er zum Verkauf angeboten wird. Einer der kritischen Aspekte ist die Reinheit des Diamanten, und die Ergebnisse werden in einem Bewertungsbericht dokumentiert.

Bei der Bewertung der Reinheit von Diamanten geht es nicht nur darum, die Durchsichtigkeit des Diamanten zu bestimmen. Sie umfasst eine ausführliche Beschreibung der Art, Größe und Anzahl der Unvollkommenheiten des Edelsteins. Diamanten mit größeren oder zahlreicheren Fehlern werden mit einem niedrigeren Reinheitsgrad bewertet.

Die Reinheitsgrade werden durch Buchstaben ausgedrückt, beginnend mit "lupenrein" (F) als höchstem und absteigend bis zu "eingeschlossen" (I) als niedrigstem Grad. Es gibt auch Zwischenstufen und einige mit numerischen Unterkategorien, wie SI1 und SI2, bei denen eine höhere Zahl mit einem höheren Reinheitsgrad korreliert.

Was ist ein im Labor gezüchteter Diamant SI2?

Der Reinheitsgrad SI2 (Slightly Included) liegt auf der untersten Stufe des Reinheitsgrades von Diamanten. Es ist wichtig zu verstehen, dass SI2-Diamanten beträchtliche Schwankungen aufweisen - einige können mehr sichtbare Einschlüsse aufweisen als andere. Die Suche nach einem SI2-Diamanten, der den schwer fassbaren Status"augenrein" erreicht, d. h. mit dem bloßen Auge keine erkennbaren Unvollkommenheiten aufweist, kann jedoch im Vergleich zu Diamanten höherer Reinheitsklassen erhebliche Einsparungen bringen.

Bei der Suche nach einem SI2-Diamanten ist es am wichtigsten, einen Diamanten zu finden, der das Kriterium "augenrein" erfüllt. Um herauszufinden, welche Art von Einschlüssen in einem Stein vorhanden ist, müssen Sie sich die Reinheitstabelle in den Diamantenzertifikaten genau ansehen. Achten Sie auf Einschlüsse, die strategisch in Bereichen platziert sind, die leicht von der Fassung oder den Zacken des Rings verdeckt werden.

Laborgezüchtete Edelsteine der Reinheitsklasse SI2 zeichnen sich häufig durch eine Vielzahl auffälliger schwarzer Einschlüsse aus, von denen einige in der Mitte der Diamantentafel auffallen können. Bei der Bewertung der Reinheit von Diamanten spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Menge, Größe, das Relief, die Art und die Lage dieser Einschlüsse. Bei Diamanten der Reinheitsklasse SI2 sind diese Einschlüsse deutlich sichtbar und können von einem erfahrenen Prüfer unter 10facher Vergrößerung leicht erkannt werden. Wenn Ihr Diamant eine Größe von mehr als einem halben Karat hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Einschlüsse mit bloßem Auge sichtbar sind.

Die Auswirkungen von Einschlüssen auf das Gesamterscheinungsbild eines Diamanten sind erheblich, und die Größe dieser Unvollkommenheiten ist ein entscheidender Faktor. Größere Einschlüsse fallen eher auf, vor allem wenn sie sich von der Farbe des Diamanten abheben. Vor allem schwarze Einschlüsse stechen im Vergleich zu größeren, transparenten oder weißen Einschlüssen hervor.

Die Lage dieser Einschlüsse spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Reinheit eines Diamanten. Einschlüsse, die sich in der Mitte der Tafel befinden, sind am auffälligsten und am leichtesten zu erkennen.

Im Bereich der Reinheit von Labor Gezüchteten Diamanten können verschiedene Arten von Einschlüssen gefunden werden, wie z. B. Nadeln, Wolken, Kristalle, Knoten, Federn, Spalten, innere Maserungslinien und Zwillinge. Zu den Oberflächenfehlern gehören Polierlinien, Kratzer, Natursteine, eingedrückte Natursteine, Hohlräume, Chips und Bartflecken. Ein umfassendes Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend für die Bewertung der Gesamtqualität und des Aussehens eines Edelsteins.

Zugang zu unserer Datenbank für Labordiamanten

Informieren Sie sich über Preise und Verfügbarkeit

Start - Es ist kostenlos

Vergleich von SI1 und SI2 Labor Gezüchteter Diamanten

Was die Reinheit von Labordiamanten betrifft, so ist der Unterschied zwischen SI1 und SI2 recht deutlich. SI2-Steine weisen in der Regel auffälligere Einschlüsse auf als ihre SI1-Pendants. Darüber hinaus sind die Unvollkommenheiten in SI2-Diamanten in der Regel dunkler und offensichtlicher. Dieser Unterschied in der Reinheit ist genau der Grund, warum ein größerer Anteil der SI1-Diamanten den begehrten Status "augenrein" erhält

Wenn Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Stein suchen, der für das bloße Auge bei den meisten Diamantformen makellos erscheint, sind SI1-Diamanten im Allgemeinen eine gute Wahl. Sie sollten jedoch nicht die Möglichkeit ausschließen, über einen "augenreinen" SI2-Diamanten zu stolpern, der im Vergleich zu einem SI1-Diamanten oft Hunderte von Dollar einsparen kann.

Der Preissprung von SI1 zu SI2 ist nicht willkürlich, sondern liegt in der Häufigkeit augenreiner Steine begründet. SI2-Diamanten weisen naturgemäß mehr auffällige Fehler auf, so dass sie für diejenigen, die einen Diamanten ohne auffällige Makel suchen, weniger geeignet sind.

Sollte sich Ihre Suche nach einem augenreinen SI2-Edelstein als aussichtslos erweisen, lohnt sich die zusätzliche Investition in einen im Labor hergestellten SI1-Diamanten. Das Vorhandensein offensichtlicher Unvollkommenheiten kann die Schönheit eines Diamanten beeinträchtigen, und solche Makel können während der gesamten Lebensdauer des Verlobungsrings eine bleibende Erinnerung bleiben. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, jeden Diamanten genau unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass Unvollkommenheiten seine visuelle Attraktivität nicht beeinträchtigen.

Ist die Reinheit eines SI2 Labor Gezüchteten Diamanten gut?

Der Reinheitsgrad SI2 kann eine brauchbare Wahl sein, insbesondere wenn der Diamant "augenrein" ist Der wichtigste Faktor ist, ob Einschlüsse mit bloßem Auge leicht zu erkennen sind. Diamanten des Reinheitsgrads SI2 weisen oft mehr Unvollkommenheiten und auffälligere Einschlüsse auf als Diamanten mit besseren Reinheitsgraden wie SI1 oder VS2. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie auf einen SI2-Diamanten stoßen, der bei Betrachtung ohne Vergrößerung keine auffälligen Fehler aufweist, was ihn zu einer kostengünstigen und wertvollen Option machen kann.

Please enter your details

* Mandatory fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.