Ein zertifiziertes gemmologisches Labor führt eine gründliche Bewertung jedes Diamanten durch, bevor er zum Kauf angeboten wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bestimmung der Reinheit des Diamanten.
Bei der Bewertung der Reinheit von im Labor gezüchteten Diamanten geht es um mehr als nur um die Beurteilung der Transparenz. Es geht darum, die Art, Größe und Anzahl der Unvollkommenheiten eines Steins genau zu untersuchen. Diamanten mit zahlreichen Fehlern oder größeren Fehlern erhalten eine niedrigere Reinheitsbewertung.
Die Reinheitsgrade werden mit Buchstaben angegeben und reichen von der höchsten Stufe"lupenrein" (F) bis zur niedrigsten Stufe"mit Einschlüssen" (I). Zusätzlich zu diesen primären Graden gibt es auch nummerierte Unterkategorien wie 1, 2 oder 3, wie z. B. SI1 und SI2. Innerhalb dieses Bewertungssystems steht eine höhere Zahl für einen höheren Grad an Reinheit.
Was ist ein FL Labor Gezüchteter Diamant?
Ein FL-Labordiamant ist ein perfekter Diamant ohne jegliche Unvollkommenheiten. Diese Diamanten sind außergewöhnlich selten und werden wegen ihrer Reinheit geschätzt. Tatsächlich machen lupenreine Diamanten der Farbe D (farblos) nur 0,001 % der gesamten weltweiten Diamantenproduktion aus, was ihre außerordentliche Seltenheit unterstreicht.
Lupenreine Diamanten sind nicht nur frei von inneren Unvollkommenheiten, sondern auch von Oberflächenfehlern. Dank dieses makellosen Zustands können sie ihre Brillanz ohne störende Einschlüsse entfalten. Selbst unter der Lupe eines Juweliers mit einer 10-fachen Vergrößerung sind bei einem lupenreinen Diamanten keine Makel zu erkennen. Solche Edelsteine gehören zu einer einzigartigen und sehr begehrten Kategorie, die sich eines der höchsten Reinheitsgrade rühmen kann.
Dies macht die Käufer von D IF-Diamanten äußerst selten, vor allem wenn man bedenkt, dass Steine, die nur wenige Grade niedriger in Farbe und/oder Reinheit sind, die gleiche Schönheit zu einem deutlich niedrigeren Preis bieten können. Bei D IF-Diamanten ist eindeutig ein emotionales Element im Spiel, da diese Premium-Edelsteine von Personen gesucht werden, die nur das Beste wollen, ungeachtet der damit verbundenen Kosten.
Was ist ein im Labor gezüchteter Diamant?
Internally Flawless (IF) Diamanten gehören ebenfalls zu den beiden wichtigsten Reinheitsgraden für Diamanten, gleich nach "FL" (Flawless). Für die meisten Menschen sind die Reinheitsgrade "IF" und "FL" praktisch ununterscheidbar, da sie beide für Diamanten stehen, die im Wesentlichen lupenrein sind.
Das GIA definiert einen IF-Diamanten anhand der folgenden Reinheitskriterien: "Es sind keine Einschlüsse sichtbar, und ein geschulter Prüfer kann bei 10-facher Vergrößerung nur Makel erkennen" Diese Beschreibung kann manchmal zu Verwirrung führen, da sie die Beschreibung eines lupenreinen Diamanten widerspiegelt. Ein lupenreiner Diamant würde in der Tat den FL-Grad erhalten, wenn er nicht einige geringfügige Merkmale auf der Oberfläche des Diamanten aufweisen würde, wie z. B. einen Abrieb, einen Kratzer, eine natürliche Markierung oder eine Oberflächenkörnung. Diese Makel sind zwar mit bloßem Auge nicht zu erkennen, reichen aber aus, um einen Diamanten vom FL- in den IF-Grad zu degradieren.
Vergleich zwischen lupenreinen und lupenreinen Labor Gezüchteten Diamanten
Im Gegensatz zu lupenreinen Diamanten können lupenreine Diamanten an der Oberfläche Makel aufweisen. Um festzustellen, ob ein Edelstein mit sichtbaren Mängeln noch als lupenrein gilt, sind eine spezielle Ausrüstung und eine sorgfältige Untersuchung erforderlich.
Interessanterweise liegen die Preise für künstlich hergestellte FL-Diamanten immer noch bis zu 30 % über denen für IF-Diamanten, was einen erheblichen Aufschlag darstellt, wenn man bedenkt, dass IF-Diamanten bereits recht teuer sind. Oberflächenmängel können durch Abnutzung entstehen, so dass ein Diamant allein durch das Einsetzen oder Tragen von FL zu IF werden kann. Daher sind die meisten Personen, die einen Verlobungsring oder anderen Schmuck suchen, oft nicht bereit, einen Aufpreis für FL-Diamanten gegenüber IF-Diamanten zu zahlen. Laborgezüchtete IF-Edelsteine gelten als preiswerter.
Vergleich zwischen lupenreinen und im Labor gezüchteten Diamanten (VVS)
Bei der Wahl zwischen einem lupenreinen Stein und einem Stein mit dem Reinheitsgrad VVS sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Ein im Labor hergestellter Diamant mit dem Reinheitsgrad VVS1 kommt einem lupenreinen Diamanten am nächsten, während VVS2-Diamanten mehr Einschlüsse aufweisen als VVS1-Steine. VVS-Steine weisen Einschlüsse auf, die unter Vergrößerung wahrnehmbar sind, aber im Allgemeinen als lupenrein gelten. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Kategorien hängt davon ab, wie viel Toleranz Sie gegenüber Einschlüssen haben, die nur unter Vergrößerung sichtbar sind. Wenn Sie mit solchen Einschlüssen zurechtkommen, kann die Entscheidung für einen VVS-Stein zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Ein fachkundiger Gemmologe kann Ihnen dabei helfen, den idealen VVS-Stein zu finden, der Ihren Zielen und Ihrem Budget entspricht.