Skip to main content

Bergbau Frei

Im Labor hergestellte Diamanten sind eine verantwortungsvolle Wahl, da kein Abbau erforderlich ist.

Schönheit und Qualität

Künstlich hergestellte Diamanten haben dieselben physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften wie geförderte Diamanten.

Wert

Im Labor hergestellte Diamanten bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind etwas erschwinglicher als natürliche Diamanten von vergleichbarer Größe und Qualität.

Über Labrilliante Diamanten

Im Labor gezüchtete Diamanten sind etwas ganz Besonderes. Sie sind eine Mischung aus wissenschaftlicher Technik und alchemistischem Geheimnis, eine Apotheose des menschlichen Fortschritts.

Labrilliante ist sowohl als Produzent als auch als Händler von im Labor gezüchteten Diamanten tätig. Unsere Zuverlässigkeit als Partner wird durch unsere große Auswahl an im Labor gezüchteten Edelsteinen unterstrichen, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Bei Labrilliante haben die Kunden die Freiheit, Diamanten in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben auszuwählen.

Was sind im Labor gezüchtete Diamanten?

Laborgezüchtete Diamanten, die entweder in einer HPHT-Presse oder in einer CVD-Kammer gezüchtet werden, sind völlig identisch mit den im Bergbau gewonnenen Diamanten. Im Wesentlichen handelt es sich um reinen Kohlenstoff, der in ein isometrisches kubisches System kristallisiert ist.

Die Züchtung von Diamanten ist ein komplizierter Prozess, der eine ständige Kontrolle der Bedingungen erfordert.

Da sie optisch, physikalisch und chemisch mit den geförderten Diamanten identisch sind, haben künstlich hergestellte Edelsteine auch viele Vorteile, z. B. weniger CO2-Emissionen, kein ständiges Graben in der Erde in großen Mengen und keine Kinderarbeit. Gleichzeitig sind im Labor gezüchtete Diamanten für die meisten Kunden erschwinglicher.

Mehr lesen

Farbige Labor Gezüchtete Diamanten

Fancy Color Man-Made-Diamanten

Bei Labrilliante bieten wir eine große Auswahl an farbigen Labor Gezüchteten Diamanten an, darunter rosa, gelb, blau, grün und verschiedene andere Farbtöne.

Wir ermutigen Sie, uns Ihre Vision des perfekten Diamanten mitzuteilen, und wir werden alles tun, um sie zu verwirklichen!

Suche nach Labordiamanten

Wie werden Labordiamanten hergestellt?

Es gibt zwei gebräuchliche Verfahren zur Züchtung von Diamanten: HPHT und CVD. Bei der HPHT-Methode wird im Wesentlichen derselbe Prozess nachgebildet, der auch in der Natur abläuft. Der einzige Unterschied besteht darin, dass HPHT-Diamanten über der Erde gezüchtet werden. Bei der CVD-Methode wird ein kohlenstoffhaltiges Gas in eine Vakuumkammer geleitet, um einen Diamanten ohne enormen Druck zu bilden.

Hoher Druck Hohe Temperatur

Hoher Druck Hohe Temperatur

HPHT stellt im Wesentlichen denselben Prozess nach, der in der Natur abläuft. Der einzige Unterschied besteht darin, dass HPHT-Diamanten über der Erde gezüchtet werden.

Lesen Sie mehr über HPHT

Chemische Gasphasenabscheidung

Chemische Gasphasenabscheidung

Bei der CVD-Methode wird ein kohlenstoffhaltiges Gas in eine Vakuumkammer geleitet, um einen Diamanten ohne enormen Druck zu bilden.

Lesen Sie mehr über CVD

Zugang zu unserer Datenbank für Labordiamanten

Find Out About Prices and Availability Information

Start - Es ist kostenlos

Unterschiede zwischen Labordiamanten und abgebauten Diamanten

Abgebaute Diamanten entstehen tief im Erdinneren unter hohem Druck und hohen Temperaturen.

Im Labor hergestellte Diamanten werden aus hochreinem Kohlenstoff unter hohem Druck und hohen Temperaturen oder aus kohlenstoffhaltigen Gasen durch ein Verfahren namens chemische Gasphasenabscheidung (CVD) hergestellt.

Obwohl Labordiamanten und im Bergbau gewonnene Diamanten unterschiedliche Ursprünge haben, sind ihre grundlegenden Strukturen identisch.

Lesen Sie mehr

Laborgezüchtete Diamanten vs. Diamantsimulanzien

Im Gegensatz zu Diamantsimulanzien haben künstlich hergestellte Edelsteine dieselbe physikalische und chemische Struktur, dieselbe Härte und dieselbe Lichtbrechung wie die geförderten Diamanten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie über der Erde und nicht unter der Erde entstanden sind.

Lesen Sie mehr

 

Einige unserer im Labor gezüchteten Diamanten

Nachstehend finden Sie einige unserer Diamanten. Um alle im Labor gezüchteten Diamanten zu sehen, besuchen Sie unsere Edelsteindatenbank.

Anmelden

Labor Gezüchteter Diamant Ringfassungen

Wir bieten nicht nur lose Steine, sondern auch wunderschöne Schmuckstücke mit vollständig ethischer Herkunft, von Ringen bis zu Anhängern.

Schmuck kaufen

 

FAQ über Labor Gezüchtete Diamanten

Im Labor hergestellte Diamanten werden nach einem von zwei Verfahren hergestellt: chemische Gasphasenabscheidung (CVD) oder Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT).

Laborgezüchtete Diamanten, die auch als künstliche Diamanten bezeichnet werden, sind Diamanten, die in einem Labor unter hohen Temperaturen und hohem Druck hergestellt werden, wobei die gleichen Bedingungen wie bei der Entstehung von Edelsteinen tief im Erdinneren nachgebildet werden.

Laborgezüchtete und geförderte Diamanten sind äußerst schwer zu unterscheiden. Sie haben das gleiche Aussehen und die gleiche chemische Zusammensetzung. Alle feinen Unterschiede sind auf ihre Wachstumsprozesse zurückzuführen und spiegeln nicht ihre Qualität wider. Nur spezialisierte Gemmologen, die über fortschrittliche, speziell für diesen Zweck entwickelte Instrumente verfügen, sind in der Lage, diese Unterschiede zu erkennen.

Ja, das GIA bietet eine Zertifizierung für im Labor gezüchtete Diamanten an. Das Bewertungsverfahren für diese Steine ist identisch, und der daraus resultierende Bericht enthält alle Informationen, die auch in einem Bericht für einen geförderten Diamanten enthalten sind.

Nicht so effektiv wie geförderte Diamanten. Im Allgemeinen sind Diamanten, ob natürlich oder im Labor gezüchtet, nicht die robustesten Geldanlagen. Allerdings neigen im Labor hergestellte Diamanten dazu, schneller an Wert zu verlieren als natürliche Steine.

Im Labor gezüchtete Diamanten sind zwar nicht in der Natur entstanden, sondern wurden in einem Labor hergestellt, haben aber dennoch dieselbe chemische Zusammensetzung wie geförderte Diamanten. Wie ihre im Bergbau gewonnenen Gegenstücke können auch im Labor gezüchtete Steine Einschlüsse aufweisen. Einige im Labor gezüchtete Diamanten können zwar ähnlich wie die im Bergbau gewonnenen lupenrein sein, die meisten sind es jedoch nicht. Daher können Sie bei der Bewertung von im Labor gezüchteten Diamanten immer noch dieselben Kriterien berücksichtigen: Karatgewicht, Schliffqualität, Farbgrad und Reinheitsgrad.

Ja, sie gelten als ethisch vertretbar und sind eine umweltfreundliche Wahl, da sie den Abbau überflüssig machen. Obwohl die Herstellung von fabrizierten Diamanten erhebliche Mengen an Energie erfordert, gelten sie aufgrund der Umweltauswirkungen, die mit dem Diamantenabbau verbunden sind, bei dem Ressourcen aus der Erde gewonnen werden, als eine nachhaltigere Option.

Gewiss. Im Labor gezüchtete Diamanten gelten als ethisch und ökologisch verantwortungsvoll. Sie gelten als die nachhaltigere Wahl im Vergleich zu geförderten Diamanten, da sie den ressourcenintensiven Abbau überflüssig machen. Die erheblichen Umweltauswirkungen, die mit dem traditionellen Diamantenabbau verbunden sind, machen die Herstellung von künstlich erzeugten Diamanten zu einer bevorzugten Option.

Der Abbau von Edelsteinen erfordert erhebliche Ressourcen und menschliche Arbeitskraft, um sie aus der Erde zu holen und an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Dieser umfangreiche Vorgang führt auch zu Beeinträchtigungen des Bodens, der Tierwelt und der lokalen Gemeinschaften. Auch nach der Gewinnung müssen die rohen Edelsteine verschiedene Prozesse durchlaufen, z. B. Schneiden, Polieren, Sortieren und Transport.

Der Wert eines einkarätigen Diamanten wird durch eine Reihe von Faktoren und Bewertungen beeinflusst, die bei der Einstufung von Diamanten vorgenommen werden. Ein Edelstein, der bei den vier Cs die besten Bewertungen erhält, ist im Vergleich zu Diamanten mit demselben Gewicht, aber niedrigeren Bewertungen bei diesen vier Merkmalen, einen höheren Wert.

Farbige Steine, die eine breite Palette von Farbtönen von AUSSERGEWÖHNLICHES BLAU bis ROT und alles dazwischen umfassen, haben viele Merkmale mit den meisten Diamanten gemeinsam, weisen aber einige Besonderheiten auf. Diese einzigartigen Farben entstehen, wenn die Kohlenstoffatome in einem Diamanten mit anderen Mineralien interagieren.