
Was Karatgewicht für 4C bedeutet
Das Karatgewicht ist eine Messmethode für Edelsteine und manchmal auch für Metalle.
Die ersten Aufzeichnungen über diese Art der Messung stammen aus dem 15. Jahrhundert und wurden meist von Verkäufern verwendet, um das Gewicht von Gold anhand von Johannisbrotbäumen zu messen.
Erst im 19. Jahrhundert wurde akzeptiert, dass ein Karat 200 Milligramm entspricht. Es dauerte einige Jahre, bis dieser Standard weit verbreitet war und überall akzeptiert wurde.
Seitdem hat sich unser Verständnis von einem Karat nie geändert und wird bis heute allgemein für Edelsteine und Metalle verwendet.
Jedes Karat ist ebenfalls in 100 Punkte unterteilt.
Ein 0,4-Karat-Diamant kann als 40-Punkt-Diamant beschrieben werden, aber wenn ein Stein mehr als 1 Karat hat, wird er in Dezimalzahlen beschrieben, z. B. 1,4 Karat.
Manchmal schneiden Diamantenschleifer, um das Gewicht zu erhöhen, die Zargen dicker, die Krone höher oder den Pavillon tiefer. Dadurch wird das Gewicht des Diamanten erhöht und die Schliffqualität verringert sich. Der Grund dafür ist, dass es einen erheblichen Preisunterschied zwischen 0,98 bis 0,99 und 0,99 bis 1,00-Karat-Diamanten gibt. Dasselbe gilt für einen Diamanten von 1,99 bis 2,00 Karat.
Lesen Sie mehr Informationen über das Karatgewicht