Laborgezüchtete Diamanten in der Mikro- und Leistungselektronik
Ein Diamant verfügt über die höchste chemische Stabilität sowie über eine einzigartige Leitfähigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit. Diese Eigenschaften schaffen eine unzweifelhafte Nachfrage in vielen elektrochemischen Bereichen der Produktion und Technologie. Halbleiter, Dioden, Transistoren, Elektrolyte, Sensoren und medizinische Geräte benötigen Diamanten als Bestandteile. Trotz des begrenzten und unvorhersehbaren Angebots und der hohen Kosten der geförderten Diamanten sind die im Labor gezüchteten Diamanten die perfekte Lösung.
Die meisten der in diesen Bereichen verwendeten Diamanten müssen aus reinem Kohlenstoff bestehen, und die Herstellung im Labor ist in diesen Fällen unerlässlich. Während fast alle auf der Erde abgebauten Diamanten Stickstoffatome in ihrer Kristallstruktur haben, sind die meisten im Labor gezüchteten Diamanten vom Typ IIA. Einige Projekte und Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Diamanten des Typs IIb benötigen, die Boratome enthalten, die im Bergbau kaum zu gewinnen sind. Und auch hier sind die Labors und Hersteller der Schlüssel. Laborgezüchtete Diamanten des Typs IIb werden in elektrochemischen Oxidationssystemen verwendet, die verunreinigtes Wasser reinigen und so für eine bessere und sicherere Zukunft sorgen.