Ungeschliffene, im Labor gezüchtete Diamanten werden weder geschliffen noch poliert. Sie behalten ihre ursprüngliche Form und ihr ursprüngliches Aussehen, die von der Herstellungsmethode abhängen.
CVD-Diamanten haben eine eher unregelmäßige und flache Form. HPHT-Diamanten haben eine eher oktaedrische oder kubische Form.
Verwendung und Einsatz von ungeschliffenen, im Labor gezüchteten Diamanten
Ungeschliffene, im Labor gezüchtete Diamanten finden aufgrund ihrer Qualität, Größe und Form über den traditionellen Schmuck hinaus vielfältige Anwendungen. Von industriellen Anwendungen wie Schleifmitteln, Schneidwerkzeugen, Bohrern und Kühlkörpern bis hin zu innovativen Technologien spielen diese Diamanten in verschiedenen Sektoren eine entscheidende Rolle. Wir befassen uns mit der breiten Palette von Anwendungen, die Rohdiamanten aus dem Labor vielseitig und nachhaltig machen.
Einige im Labor gezüchtete Rohdiamanten, die für industrielle Zwecke verwendet werden, sind minderwertig, klein und unregelmäßig und eignen sich nicht für Schmuckstücke.
Einige ungeschliffene, im Labor gezüchtete Diamanten sind hochwertig, groß und wohlgeformt und dienen Schmuck- oder Investitionszwecken. Diese Diamanten sind selten und wertvoll und werden als Rohdiamanten oder geschliffen und poliert als fertige Diamanten verkauft.
Manche Menschen mögen ungeschliffene Laborgezüchtete Diamanten wegen ihrer natürlichen und rohen Schönheit. Andere mögen geschliffene und polierte Labor Gezüchtete Diamanten wegen ihrer Brillanz und ihres Feuers.
Unterschiede zwischen ungeschliffenen natürlichen Diamanten und Labordiamanten
In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Eigenschaften von ungeschliffenen natürlichen Diamanten und Labor Gezüchteten Diamanten verglichen:
Attribut | Ungeschliffene natürliche Diamanten | Laborgezüchtete Diamanten |
Quelle | In der Erde abgebaut | Hergestellt in kontrollierter Laborumgebung |
Konsistenz der Qualität | Variabel, hängt vom einzelnen Stein ab | Gleichmäßigere Qualität innerhalb einer Produktionscharge |
Verunreinigungen | Zufällige mineralische Verunreinigungen | Kontrollierter Gehalt an Stickstoffverunreinigungen |
Farbabstufungen | Vollständige Palette an Phantasiefarben gefunden | Hauptsächlich farblose und nahezu farblose Sorten |
Reinheit | Breites Spektrum, beeinflusst durch natürliche Unvollkommenheiten | Hohe Reinheit, weniger sichtbare Einschlüsse |
Karat-Größen | Begrenzt durch seltene große natürliche Rohdiamanten | Zuverlässig in Größen von +10 Karat erhältlich |
Grading-Zertifikate | GIA- und IGI-Zertifikate für 4Cs | IGI-Zertifikate für im Labor gezüchtete Diamanten |
Preisgestaltung | Ungefähr ~$4.000 bis über $50.000 pro Karat | 40-50% Preisnachlass im Vergleich zu gleichwertigen natürlichen Diamanten |
Ethische Beschaffung | Risiken im Zusammenhang mit einigen Minenoperationen | Garantiert konfliktfreie Quellen |
Naturdiamanten sind knapp und teuer und werden durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt begrenzt. Außerdem sind sie mit ethischen und ökologischen Problemen verbunden, wie z. B. Konflikte, Abbau und Handel. Laborgezüchtete Diamanten sind reichlich vorhanden und erschwinglich, sie sind nicht durch die natürlichen Ressourcen begrenzt und werden nach Bedarf produziert. Außerdem werden Gewalt, Ausbeutung und Verschmutzung vermieden.