Asscher Cut Diamant Einkaufsführer

Form

Asscher ist eine quadratische Form mit einem Stufenschliff und abgeschnittenen Ecken. Aufgrund seiner Form ist in der Draufsicht ein visuelles Phänomen zu erkennen, das einem "X"-Symbol ähnelt. Die formellere Bezeichnung für einen Asscher ist "quadratischer Smaragd", da beide Formen ein Stufenmuster aufweisen, das von den Seiten zur Mitte des Diamanten verläuft.

To top

Schnitt

Der Asscher ist wegen seiner abgeschnittenen Ecken eigentlich achteckig, aber die Form sollte so symmetrisch wie ein Quadrat sein, um gut auszusehen. Aus diesem Grund muss das Verhältnis von Länge zu Breite zwischen 1,00 und 1,10 liegen. Die Tafel des Diamanten ist flach, was dem Edelstein ein eher glasartiges Aussehen verleiht. Die Intensität des Lichtspiels hängt von der Anzahl der Facetten ab.

To top

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Asscher-Diamanten: Original Asscher-Schliff und Royal Asscher-Schliff. Der Original-Asscher-Schliff hat gerade Kanten und 58 Facetten, die in der Regel breiter sind als die Facetten eines Smaragddiamanten. Diese Merkmale sorgen zwar für ein originelles Aussehen, aber der Edelstein zeichnet sich nicht durch große Brillanz aus.

dieses spezifische Verhältnis ist entscheidend für die geometrische Integrität des Diamanten und für das Gleichgewicht zwischen seiner Länge und Breite.

die Proportionen eines Asscher-Schliffs werden sorgfältig berechnet, um die Lichtleistung zu optimieren und die visuelle Attraktivität des Steins zu erhöhen. der Tiefenanteil eines Asscher-Schliffs sollte zwischen 60 % und 68 % liegen. diese Proportionen wirken zusammen, um eine hohe Krone und eine kleine Tafel zu schaffen.

ein Diamant im Asscher-Schliff, dessen Verhältnis von Länge zu Breite außerhalb des optimalen Bereichs liegt, kann eher rechteckig oder länglich erscheinen und verliert dadurch etwas von seiner charakteristischen quadratischen Form.

Der Royal Asscher-Schliff zeichnet sich durch eine größere Krone und 74 Facetten aus, die eine viel bessere Lichtleistung ermöglichen.

Asscher Cut Diamant Tabelle

AusgezeichnetSehr gutGutAngemessenSchlecht
Tabelle %61% - 69%57% - 60%
oder
70% - 72%
54% - 56%
oder
73% - 74%
51% - 53%
oder
75% - 79%
< 51%
oder
> 79%
Tiefe %61% - 67%69% - 60.9%
oder
67.1% - 70%
57% - 58.9%
oder
70.1% - 74%
54% - 56.9%
oder
74.1% - 79%
< 54%
oder
> 79%
HüftgürtelSehr dünn bis leicht dickSehr dünn bis dickSehr dünn bis sehr dickExtrem dünn
oder
Extrem dick
KügelchenKeineSehr kleinKleinMittel> Mittel

Klarheit

Was die Reinheitsmerkmale betrifft, so können Asscher-Diamanten die Unvollkommenheiten nicht sehr gut verbergen. Die offenen, fensterartigen Facetten und die große Tafel lassen die meisten Einschlüsse sogar mit bloßem Auge erkennen. Aus diesem Grund ist es besser, einen Edelstein mit einem höheren Reinheitsgrad zu wählen. Ein niedrigerer Reinheitsgrad als VS1 wird nicht empfohlen, um sicherzustellen, dass niemand die Fehler im Diamanten sieht.

To top

Farbe

Der Asscher-Schliff ist nicht so gut in der Lage, gelbliche oder graue Farbtöne zu verbergen wie ein Smaragd. Allerdings könnte der im Idealfall farblose Edelstein glasartiger aussehen, als man es sich wünschen würde. Der perfekte Kompromiss für den Asscher-Schliff ist der Farbgrad F oder G. Ein Diamant mit einem höheren oder niedrigeren Farbgrad hat möglicherweise nicht das wünschenswerte Aussehen eines sauberen und funkelnden, aber dennoch leicht warmen Diamanten.

To top

Lesen Sie über andere Diamantformen