Smaragdschliff-Diamant-Kaufberatung

Form

Der Smaragdschliff ist einer der ersten Diamantschliffe, die für Schmuckstücke verwendet wurden. Er hat eine langgestreckte rechteckige Form mit geraden Facetten, einer großen Tafel und dem spezifischen "Stufenschliff" des Pavillons. Das Verhältnis von Länge zu Breite kann unterschiedlich sein, aber das Verhältnis 1,5 ist in der Regel die richtige Wahl. Solche Smaragdschliffe können aufgrund ihrer rechteckigen Form größer erscheinen. Das macht sie für Kunden attraktiv, die weniger für einen größer aussehenden Diamanten ausgeben wollen. Obwohl Smaragde weniger glänzen als Diamanten im Brillantschliff, sehen sie aufgrund des Spiegeleffekts elegant aus.

To top

Schnitt

Die geometrischen Proportionen sind der entscheidende Faktor für den Smaragdschliff. Bei einem guten Schliff sind die "Stufen" ungleichmäßig, wodurch der Diamant etwas von seiner Lichtleistung verliert. Smaragddiamanten mit hervorragendem Schliff haben ein ausgewogenes Zusammenspiel von Hell und Dunkel, da die "Stufen" gleichmäßig zur Mitte hin angeordnet sind. Bei der Auswahl Ihres Smaragds ist es wichtig, auf die Dicke der Rundiste zu achten. Sie sollte nicht unproportional, zu dünn oder zu dick sein. Manche Schleifer lassen absichtlich eine dicke Zarge, um das Karatgewicht zu erhöhen, obwohl dies keine positiven Auswirkungen auf das Aussehen des Diamanten hat. Andererseits kann eine sehr dünne Zarge die Dichte des Edelsteins verschlechtern, insbesondere in den Ecken.

To top

Smaragdschliff-Diamant-Tabelle

AUSGEZEICHNETSEHR GUTGUTMÄSSIGMÄNGEL
TISCH %61 - 6957 - 60 oder 70 - 7254 - 56 oder 73 - 7451 - 53 oder 75 - 79< 51 oder > 79
TIEFE %61 - 6759 - 60,9 oder 67,1 - 7057 - 58,9 oder 70,1 - 7454 - 56,9 oder 74,1 - 79< 54 oder > 79
GIRDLESehr dünn bis leicht dickSehr dünn bis geringfügig dickSehr dünn bis dickSehr dünn bis sehr dickExtrem dünn bis extrem dick
CULETKeineSehr kleinKleinMittel> Mittel

To top

Klarheit

Die Reinheit ist der zweitwichtigste Faktor bei Smaragden nach dem Schliff selbst. Da der Smaragd eine der lichtdurchlässigsten Diamantformen ist, werden anfängliche grobe Einschlüsse noch deutlicher sichtbar. Während die Reinheit SI1 bei jeder anderen Form ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis sein kann, ist es besser, bei Smaragden mindestens die Reinheit VS1 zu wählen. Außerdem sollten sich Einschlüsse aufgrund der großen Tafel nicht in der Mitte befinden, da sie sonst auch bei einem in Guss gefassten Stein leicht zu erkennen sind.

To top

Farbe

Die Farbsättigung ist bei Smaragden aufgrund der gleichen Transluzenz und einer breiten Tafel besser sichtbar. Daher ist ein leichter Gelbstich mit bloßem Auge leicht zu erkennen. Der Smaragdschliff erscheint in der richtigen Fassung weißer, und es gibt einige Möglichkeiten. Während ein Ring mit drei Steinen die traditionellste Fassung für Smaragde ist, werden auch modernere Fassungen, wie zum Beispiel Pflasterringe, verwendet. Für jemanden, der kein Vermögen für einen Edelstein ausgeben möchte, ist die bevorzugte Farbe bei Smaragdschliffen H. Sie ist zwar erschwinglicher als Diamanten mit höheren Farben, aber der gelbliche Farbton ist für den Betrachter immer noch nicht offensichtlich.

To top

Andere Rautenformen