
Warum Labor gezüchtete Diamanten die Zukunft sind
Diamanten sind zwar seit jeher die Könige der Edelsteine, aber die Menschen schätzen auch ihre Materialeigenschaften ebenso wie ihre Ästhetik. Die einzigartige Kombination aus Härte, Wärmeleitfähigkeit, chemischer und thermischer Inertheit, Abriebfestigkeit und biologischer Verträglichkeit macht Diamanten für eine Vielzahl von High-Tech-Anwendungen attraktiv.
In der Erde abgebaute Diamanten können aufgrund ihres hohen Stickstoffgehalts und der Versetzungen in ihrem Kristallgitter kaum für diese Zwecke verwendet werden. Auch der hohe Preis ist nicht gerade förderlich. Da es nun möglich ist, hochreine und defektarme Diamanten zu züchten, eröffnen sich neue Möglichkeiten für wissenschaftliche Anwendungen.

Laborgezüchtete Diamanten vereinen das Beste aus Wissenschaft und Diamantenindustrie. Aufgrund ihrer reineren Kristallstruktur sind sie haltbarer und härter als die geförderten Diamanten. So haben Labor Gezüchtete Diamanten es ermöglicht, die Qualität von chirurgischen Skalpellen zu verbessern. Sie sind auch hervorragende Halbleiter, was sie für die Verwendung in Hightech-Chips und elektronischen Schaltkreisen prädestiniert.
Laborgezüchtete Diamanten werden bereits heute in der technologischen Industrie eingesetzt, tragen aber auch dazu bei, das Leben künftiger Generationen zu verbessern - sie werden bei der Erzeugung von Solarenergie und der Wasseraufbereitung verwendet.
Die sich weiterentwickelnden Technologien ermöglichen nicht nur die Herstellung von Edelsteinen höchster Qualität, sondern auch eine bisher unvorstellbare Zukunft, in der im Labor gezüchtete Diamanten für den Fortschritt in der Medizin, der Wissenschaft, der Informatik und der Fertigung unerlässlich sind.
Mit dem Kauf eines im Labor gezüchteten Diamanten unterstützen Sie Innovationen in den Bereichen Gesundheitswesen, Fahrzeuge, Computer und vieles mehr.