Labor Gezüchtete Diamanten im Rundschliff
Der runde Schliff eines im Labor gezüchteten Diamanten wird aufgrund seiner Symmetrie und seiner Fähigkeit, die Lichtreflexion und -brechung zu maximieren, von vielen als der beste angesehen. Die runde Form hat 57 oder 58 Facetten, was die größte Anzahl an reflektierenden Oberflächen ermöglicht, was zu einem Diamanten führt, der extrem brillant und funkelnd ist.
Bei dem im Labor gezüchteten Diamantenhersteller Labrilliante können Sie den perfekten runden Diamanten für sich finden. Wir bieten Lieferung über Nacht oder am zweiten Tag.
Entdecken Sie unseren Einkaufsführer für Diamanten mit rundem Schliff.
Rundschliff-Diamanten Proportionen
GRÖSSE | KARATGEWICHT | GRÖSSE | KARATGEWICHT | GRÖSSE | KARATGEWICHT |
1.5 mm | 0.015 ct. | 5.5 mm | 0.66 ct. | 9.75 mm | 3.61 ct. |
1.75 mm | 0.02 ct. | 5.75 mm | 0.75 ct. | 10 mm | 3.87 ct. |
1.8 mm | 0.025 ct. | 6 mm | 0.84 ct. | 10.25 mm | 4.16 ct. |
2 mm | 0.03 ct. | 6.25 mm | 0.93 ct. | 10.5 mm | 4.41 ct. |
2.2 mm | 0.04 ct. | 6.5 mm | 1.00 ct. | 10.75 mm | 4.57 ct. |
2.5 mm | 0.06 ct. | 6.8 mm | 1.25 ct. | 11 mm | 4.91 ct. |
2.75 mm | 0.08 ct. | 7 mm | 1.30 ct. | 11.25 mm | 5.49 ct. |
3 mm | 0.10 ct. | 7.3 mm | 1.50 ct. | 11.5 mm | 5.85 ct. |
3.25 mm | 0.14 ct. | 7.5 mm | 1.67 ct. | 12 mm | 6.84 ct. |
3.5 mm | 0.17 ct. | 7.75 mm | 1.75 ct. | 12.25 mm | 7.26 ct. |
3.75 mm | 0.21 ct. | 8 mm | 2.00 ct. | 12.5 mm | 7.36 ct. |
4 mm | 0.25 ct. | 8.25 mm | 2.11 ct. | 12.75 mm | 7.52 ct. |
4.25 mm | 0.28 ct. | 8.5 mm | 2.43 ct. | 13 mm | 8.51 ct. |
4.5 mm | 0.36 ct. | 8.7 mm | 2.50 ct. | 13.5 mm | 9.53 ct. |
4.75 mm | 0.44 ct. | 9 mm | 2.75 ct. | 14 mm | 10.49 ct. |
5 mm | 0.50 ct. | 9.1 mm | 3.00 ct. | 15 mm | 12.89 ct. |
5.25 mm | 0.56 ct. | 9.5 mm | 3.35 ct. | 16 mm | 16.06 ct. |

Was sollten Sie bei der Wahl eines runden Labor Gezüchteten Diamanten beachten?
Bei runden Edelsteinen kommt es vor allem darauf an, wie sie geschliffen sind. Es ist eine gute Idee, einen Diamanten mit einem ausgezeichneten Schliff zu wählen, da niedrigere Qualitäten aufgrund ungleichmäßiger Proportionen möglicherweise nicht so schön funkeln. Diamanten mit einem ausgezeichneten Schliff können größer und schöner erscheinen, weil sie hell leuchten.
Manche Diamantenschleifer machen den mittleren Teil des Diamanten, die so genannte Rundiste, absichtlich dicker, damit der Labordiamant mehr wiegt. Das lässt den Diamanten jedoch nicht größer erscheinen. Bei der Auswahl eines Diamanten ist es ratsam, die Dicke der Rundiste zu überprüfen. Andernfalls zahlen Sie vielleicht mehr für einen schwereren Diamanten, der nicht wirklich anders aussieht. Allerdings sollten Sie sich auch nicht für einen Labor gezüchteten Diamanten mit einer sehr dünnen" Fassung entscheiden, da die Kanten dadurch zu empfindlich und anfällig für Beschädigungen werden können.
Laborgezüchtete Diamanten der gleichen Farbgruppe (z. B. farblos oder nahezu farblos) sehen zwar nicht sehr unterschiedlich aus, aber der Preisunterschied kann erheblich sein. Es ist eine gute Idee, sich für einen nahezu farblosen Diamanten zu entscheiden, vorzugsweise nicht unter dem Grad I. Ein solcher Diamant hat keinen auffälligen Gelbstich und ist erschwinglicher als ein völlig farbloser Diamant.
Die Geschichte der rundgeschliffenen Diamanten
Außerdem ist die runde Form die vielseitigste und kann in eine Vielzahl verschiedener Schmuckstile eingefasst werden, so dass sie sich für jeden Anlass eignet. Die runde Form ist auch die beliebteste Form von im Labor hergestellten Diamanten, und das schon seit mehreren Jahrzehnten, was bedeutet, dass sie ihren Wert gut hält und in Zukunft eher weiterverkauft werden wird.
Die Ursprünge der runden Diamantenform lassen sich auf das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgen, als Ergebnis von Fortschritten bei den Schleif- und Poliermethoden. Davor wurden Diamanten in der Regel in primitiveren Formen geschliffen, wie z. B. dem "alten Minenschliff" oder dem "alten europäischen Schliff". Diese frühen Diamantschliffe hatten eine kleinere Tafel, eine höhere Krone und einen tieferen Pavillon als moderne runde Diamanten, was zu einem weniger brillanten Stein führte.
Im Jahr 1919 veröffentlichte Marcel Tolkowsky, ein belgischer Diamantschleifer, eine Abhandlung über die idealen Proportionen eines runden Diamanten, die als Tolkowsky-Schliff oder amerikanischer Idealschliff bekannt ist. Tolkowskys Berechnungen basierten auf mathematischen Prinzipien der Lichtreflexion und -brechung, und sein idealer Schliff maximierte die Brillanz und das Feuer des Diamanten. Dieser Schliff wurde zum Standard für runde, im Labor gefertigte Diamanten und gilt auch heute noch als Maßstab für den Schliff und die Einstufung von Diamanten.
Die runde Diamantenform gewann in den 1920er und 1930er Jahren schnell an Popularität und ist bis heute die beliebteste Diamantenform geblieben. Die runde Form wurde aufgrund ihrer Symmetrie beliebter, da sie eine maximale Lichtreflexion ermöglichte und so einen funkelnden und brillanten Stein schuf.
Der Tolkowsky-Schliff gilt als Standard für runde, im Labor gezüchtete Diamanten, und seine Beliebtheit ist auf seine Symmetrie zurückzuführen, die eine maximale Lichtreflexion ermöglicht und einen funkelnden und brillanten Diamanten hervorbringt.
Wie kann man runde Labordiamanten im Großhandel kaufen?
Labrilliante sorgt für einen reibungslosen Ablauf beim Kauf von laborgezüchteten Diamanten im Großhandel. Sie können entweder eine Online-Bewerbung ausfüllen oder uns unter der angegebenen Telefonnummer erreichen. Unser Team steht bereit, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Labor Gezüchteten Diamanten zu helfen, der Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
FAQ über Labor Gezüchtete Diamanten
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, im Labor gezüchtete Diamanten zu kaufen, ist es wichtig, einen zuverlässigen Lieferanten zu finden. LaBrilliante verfügt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Lieferung von im Labor gezüchteten Diamanten höchster Qualität. Wir sind ein Hersteller und ein Großhändler. Wir glauben an die Mundpropaganda und persönliche Erfahrung.
LaBrilliante ist auch dann eine gute Quelle für Sie, wenn Sie bereits einen zuverlässigen Lieferanten haben, da die Vielfalt unseres Bestands dazu beitragen kann, jede Anforderung zu erfüllen. Jede Form, Größe und Farbe, verschiedene Memo-Bedingungen, Großhandelspreise vom Labor Gezüchteter Diamant Hersteller, bequemer und kostenloser Versand, persönlicher Assistent und 24/7 Support - LaBrilliante hat alles.
Suchen Sie nach einem Unternehmen, das Zertifikate, Fotos, detaillierte Produktbeschreibungen und sichere Zahlungsmöglichkeiten anbietet. Die Website sollte auch Informationen über das Rückgaberecht enthalten.
Nach Angaben der FTP sind im Labor gezüchtete Diamanten echte Diamanten. Sie haben die gleichen optischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften wie geförderte Diamanten, d. h. sie sehen aus, fühlen sich an und glänzen wie geförderte Steine. Sowohl im Labor gezüchtete als auch in der Erde abgebaute Diamanten werden von denselben angesehenen gemmologischen Labors bewertet und zertifiziert und von denselben großen Branchenakteuren gehandelt. Es gibt nur zwei grundlegende Unterschiede: Herkunft und Preis. Und genau in diesen Unterschieden liegen die Vorteile der im Labor gezüchteten Diamanten, denn ihre Herkunft ist besser nachvollziehbar und nachhaltiger, und ihre Preise sind erschwinglicher.
Die Nachfrage der Verbraucher nach im Labor gezüchteten Diamanten hat sich in nur wenigen Jahren vervielfacht. Mehr als die Hälfte der Juweliere in den USA verkaufen derzeit regelmäßig Schmuck mit Labordiamanten. Die Nachfrage wird voraussichtlich noch weiter steigen, so dass ein Juwelier proaktiv handeln muss, um wettbewerbsfähig zu sein. Wenn Sie einen im Labor hergestellten Diamanten kaufen wollen, ist eine Verbindung zu vertrauenswürdigen Diamantenlieferanten das A und O.
Seriöse Online-Verkäufer von Labordiamanten bieten zu jedem Stein eine Zertifizierung von akkreditierten Edelsteinlabors wie IGI oder GIA an. Dieser Bericht bestätigt die Echtheit des im Labor gezüchteten Diamanten und bewertet seine Eigenschaften. Labrilliante bietet nur zertifizierte Diamanten an.
Es stimmt zwar, dass die Preise für im Labor gezüchtete Diamanten seit einiger Zeit rückläufig sind, aber wir erreichen jetzt einen Punkt der Stabilität. Es ist wahrscheinlicher, dass die Preise nicht weiter sinken werden, da immer noch Gemeinkosten anfallen (Strom, Arbeit, Logistik, Marketing) und die öffentliche Nachfrage stetig steigt. Außerdem sind die Preise für seltene Formen, Größen und Farben fast gleich geblieben, so dass der Rückgang nur die gängigsten Diamanten betrifft und nicht die gesamte Kategorie der im Labor gezüchteten Diamanten.
Die Akzeptanz von im Labor gezüchteten Diamanten nimmt zu, und es gibt bereits führende Händler, die im Labor hergestellte Steine zurückkaufen oder aufwerten. Der Sekundärmarkt ist im Entstehen begriffen.
Ein im Bergbau gewonnener 1 ct Round G VS2 beispielsweise würde im Einzelhandel mindestens 6000 bis 7000 $ kosten. Nach dem Wiederverkauf könnte der Kunde bestenfalls die Hälfte dieses Betrags zurückerhalten. Er würde also immer noch etwa 3000 bis 3500 $ verlieren.
Derselbe im Labor gezüchtete Diamant würde für 1500 $ verkauft, so dass der Kunde, selbst wenn er ihn nicht weiterverkaufen könnte, immer noch nur die Hälfte dessen verlieren würde, was er mit dem geförderten Stein verlieren würde.
Das bedeutet, dass die erschwinglichen Preise laborgezüchtete Diamanten zu einer besseren finanziellen Wahl machen.