Wie wird die Nachbehandlung von im Labor gezüchteten Diamanten angezeigt?
The question of technology
Lange Zeit war die Zertifizierung von im Labor gezüchteten Diamanten eines der Hauptthemen für Gemmologen. Jetzt, wo es kein Problem mehr ist, stehen wir vor der Frage der Unterscheidung zwischen "as-grown" und "treated".

Während die Offenlegung der Nachbehandlung bei geförderten Diamanten absolut obligatorisch ist, wird in den Berichten über im Labor gezüchtete Diamanten die Farbverbesserung noch immer nicht erwähnt. Gemmologische Labors sind in der Lage, die Behandlung nicht nur bei geförderten, sondern auch bei im Labor gezüchteten Diamanten nachzuweisen. Allerdings geht aus den Zertifikaten immer noch nicht hervor, ob ein Diamant veredelt wurde oder nicht. Warum diese Doppelmoral?
Die meisten Hersteller von CVD-Diamanten sprechen sich gegen die Offenlegung der Nachbehandlung aus, weil ihre Technologie es ihnen nicht erlaubt, nahezu farblose Edelsteine ohne diese Behandlung herzustellen. Die absolute Mehrheit der CVD-gezüchteten Diamanten hat einen starken bräunlichen Farbton in ihrer "gewachsenen" Form. Ihr Hauptargument ist, dass die Behandlung nur ein weiterer Schritt im Diamantenzüchtungsprozess ist.
Die Frage der Mittel
Ein behandelter geschliffener Diamant kostet deutlich weniger als ein unbehandelter Diamant mit denselben 4C-Werten. Indem sie gegen die Offenlegung der Farbverbesserung bei im Labor gezüchteten Diamanten argumentieren, versuchen die meisten CVD-Züchter, die Preise für behandelte Diamanten auf dem Niveau der unbehandelten Diamanten zu halten.
Die Züchtung eines unbehandelten farblosen Diamanten von hoher Qualität ist jedoch viel teurer als die Züchtung eines bräunlichen Diamanten von geringer Qualität, der dann veredelt wird. Die Erzeugung einer perfekten Kristallstruktur ohne Versetzungen erfordert mehr Zeit und Energie, was zu höheren Produktionskosten führt. Außerdem kann die Erforschung und Entwicklung angewandter Züchtungstechnologien nur von einer begrenzten Zahl von Wissenschaftlern durchgeführt werden, und es werden erhebliche Mittel für Gehälter und Testläufe benötigt.
Die Behandlung verändert zwar nicht die gesamte chemische Zusammensetzung des Diamanten, kann sich aber auf einige seiner Eigenschaften, z. B. die Dichte, negativ auswirken. Außerdem unterscheiden sich die Selbstkosten für unbehandelte und behandelte Diamanten drastisch.
Wir bei LaBrilliante sind der festen Überzeugung, dass volle Transparenz für das Vertrauen der Verbraucher notwendig ist. Und wenn ein Diamant ein Symbol des Vertrauens ist, dann sollte er dies auch widerspiegeln. Sowohl im Labor gezüchtete als auch geförderte Diamanten sind Diamanten, daher sollten wir für beide die gleichen Regeln anwenden.