Wie werden Diamanten gezüchtet?
Die Nachbildung der Vorgänge tief unter der Erde ist schwierig, zeitaufwändig und teuer, aber das Endergebnis ist identisch mit dem, was seit Jahrhunderten abgebaut wird. Es gibt einfachere Methoden, aber nur das von uns angewandte Verfahren ahmt Mutter Natur nach, indem es die Atome so anordnet, dass ein schöner Diamant entsteht, der so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist. Wir tun dies, weil uns der Planet am Herzen liegt und wir möchten, dass der Schmuck und die Diamanten, die wir verkaufen, dasselbe Gefühl der Fürsorge und des Wachstums auch in die persönlichen Beziehungen tragen, die sie symbolisieren.

HPHT
Bei der Hochdruck-Hochtemperatur-Methode wird der natürliche Prozess der Diamantbildung unter der Erdkruste wie in einem riesigen Schnellkochtopf nachgestellt.
Der Ausgangspunkt ist folgender: Wir stapeln einen Diamantkeim, Graphit und Metalle (Wachstumskatalysatoren) in einer kleinen kubischen Zelle und stellen diese Zelle dann in eine hydraulische Presse. Unter enormem Druck (5-6 GPa) und sengender Temperatur (~1500 ℃) beginnen Graphit und Metalle zu schmelzen und bilden schließlich einen Diamanten um den Keim herum. Der gesamte Prozess dauert von Anfang bis Ende etwa 2-3 Wochen.
Wächst in 14 verschiedene Richtungen. Die Größe wird durch die Größe der kubischen Zelle und die angewandte Technologie begrenzt (in der Regel von 1 ct bis zu 15 ct geschliffen). Die Wachstumsmethoden beeinflussen auch die Art der Einschlüsse und die mögliche Farbe des Steins. Beispielsweise können HPHT-Steine aufgrund der angewandten Technologie Metalle enthalten. CVD-Steine können in der Regel Versetzungen aufweisen, was zu einer gräulichen oder milchigen Färbung führt.
Mögliche Farben sind von D bis I, normalerweise farblose oder nahezu farblose Gruppen.
Mögliche Reinheit von IF bis I1, in der Regel die Reinheitsgruppe VS.
Alle Formen sind erhältlich, obwohl Birnen/Ovale/Marquise wegen der geringen Ausbeute selten sind.

CVD
Die chemische Gasphasenabscheidung kann als Züchtung von Diamanten aus kohlenstoffhaltigem Gas beschrieben werden. (Bild des Reaktors)
DerCVD-Prozess beginnt folgendermaßen: Wir legen eine Diamantplatte in die Vakuumkammer und erhitzen diese Platte auf 800 ⁰C. Dann wird die Kammer mit kohlenstoffreichem Gas (normalerweise Methan) gefüllt, das ebenfalls mit einem Mikrowellenstrahl auf 3000 ⁰C erhitzt wird. Dadurch werden molekulare Bindungen aufgebrochen und Kohlenstoffatome freigesetzt, die sich dann auf der Diamantplatte ablagern. Langsam aber sicher wächst der Diamant in die Höhe (seine Länge und Breite sind durch die Größe der Platte begrenzt). Das CVD-Verfahren dauert von Anfang bis Ende 1-4 Wochen (je nach gewünschtem Gewicht).
Merkmale: Wächst in eine Richtung - nach oben, daher begrenzt durch die Größe der ursprünglichen Diamantplatte und die angewandte Technologie, normalerweise nicht mehr als 5ct geschliffen. CVD-Steine sind vom Typ IIa, es sei denn, sie sind farbig.
CVD-Steine sind in der Regel nahezu farblos, aber selten besser oder niedriger. Sie können auch eine gräuliche oder bräunliche Färbung aufweisen.
In Bezug auf die Reinheit liegen CVD-Steine zwischen IF und SI, meist VS.
Alle Formen sind erhältlich, wobei Birnen/Ovale/Marquise wegen der geringen Ausbeute selten sind.