Was ist ein augenreiner laborgezüchteter Diamant?

Ein "augenreiner", im Labor gezüchteter Diamant ist ein Ausdruck, der sich auf einen künstlich hergestellten Diamanten bezieht, der bei Betrachtung ohne Vergrößerungsinstrument makellos und ohne erkennbare Unvollkommenheiten aussieht. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass das bloße Auge keine Mängel oder Spuren in dem Edelstein erkennen kann. Diese Eigenschaft ist wünschenswert, weil sie die Ästhetik und den Geldwert des Diamanten erhöht.

Laborgezüchtete Diamanten mit sichtbaren Fehlern oder Einschlüssen, die ohne Spezialwerkzeug zu erkennen sind, sind nicht augenrein. Diese Unvollkommenheiten können unterschiedlich groß sein und von kleinen schwarzen Flecken bis hin zu sichtbaren Rissen oder Trübungen im Inneren des Steins reichen.

Wenn Sie wissen möchten, ob ein im Labor hergestellter Diamant augenrein ist, können Sie ihn sorgfältig mit einer Lupe oder einem Mikroskop untersuchen. Ein weiterer Ratschlag ist, darauf zu achten, dass ein Diamant ein Bewertungsdokument eines angesehenen gemmologischen Labors wie GIA oder IGI besitzt, da es in der Regel umfassende Aussagen über die Reinheit des Diamanten und etwaige offensichtliche Mängel enthält. So können Sie sich vergewissern, dass Sie einen sauberen, künstlich hergestellten Diamanten ohne sichtbare Mängel erwerben.

Im Labor hergestellte, augenreine Diamanten werden wegen ihrer hervorragenden Reinheit und Brillanz immer beliebter. Im Vergleich zu Diamanten mit sichtbaren Einschlüssen sind sie visuell attraktiver und wertvoller.

Wie kann man augenreine Labor Gezüchtete Diamanten kaufen?

Wenn Sie planen, augenreine , im Labor hergestellte Edelsteine zu kaufen, müssen Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen.

Zunächst einmal müssen Sie sich für ein wünschenswertes Budget entscheiden, damit Sie nicht zu viel ausgeben. Bei der Festlegung Ihres Budgets sollten Sie den Reinheitsgrad des Diamanten berücksichtigen. Reinere Diamanten sind in der Regel teurer. Saubere, im Labor gezüchtete Diamanten sind aufgrund ihrer Attraktivität immer gefragt und daher teurer als Diamanten mit auffälligen Mängeln oder Unvollkommenheiten.

Bei der Bewertung eines im Labor gezüchteten Diamanten muss auch die Qualität des Schliffs berücksichtigt werden, da ein Diamant mit einem ausgezeichneten Schliff das Licht so reflektieren kann, dass etwaige Unvollkommenheiten weniger auffallen.

Schließlich ist es wichtig, den Bewertungsbericht des Diamanten zu prüfen, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie mit Sicherheit den perfekten Diamanten auswählen.

Zugang zu unserer Datenbank für Labordiamanten

Informieren Sie sich über Preise und Verfügbarkeit

Start - Es ist kostenlos

Was muss ich beim Kauf eines augenreinen, im Labor hergestellten Diamanten beachten?

Wenn Sie auf der Suche nach einem augenreinen, im Labor gezüchteten Diamanten sind, sollten Sie vor dem Kauf ein paar wichtige Dinge beachten. Hier sind einige Tipps:

1. Reinheit. Die Reinheit eines im Labor gezüchteten Diamanten wird durch seine inneren Fehler oder Einschlüsse bestimmt, die seinen optischen Reiz beeinträchtigen können. Um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, ohne auf Ästhetik verzichten zu müssen, ist es ratsam, sich für Diamanten mit einem Mindestgrad von SI1 zu entscheiden, der gewährleistet, dass keine mit bloßem Auge sichtbaren Einschlüsse vorhanden sind.

2. Farbe. Die Farbe eines im Labor gezüchteten Diamanten sollte ebenfalls berücksichtigt werden, da ein höherer Farbgrad, wie H oder höher, einen optisch ansprechenderen und hochwertigeren Edelstein garantiert. Die Wahl von Diamanten mit einem niedrigeren Farbgrad kann zu einem weniger attraktiven gelben oder braunen Farbton führen.

3. Schliff.Der Schliff eines Diamanten bezeichnet seine Proportionen, seine Symmetrie und seine Politur. Edelsteine mit exzellentem oder sehr gutem Schliff sind begehrt, weil sie das Licht besser reflektieren und damit attraktiver sind.

4. Karat-Gewicht: Das Gewicht eines Karats ist direkt proportional zu seiner Größe. Wenn Sie Geld sparen wollen, ohne auf die Größe zu verzichten, wählen Sie Edelsteine, die etwas weniger als ein halbes Karat oder eine Karatstufe wiegen (d. h. 1,48 Karat statt 1,50 Karat).

5. Zertifizierung: Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass der Stein von einem gemmologischen Labor wie dem International Gemological Institute (IGI) oder dem Gemological Institute of America (GIA) zertifiziert wurde.

Wenn Sie einen hochwertigen Diamanten zu einem vernünftigen Preis suchen, kann ein augenreiner, im Labor gezüchteter Edelstein eine gute Wahl sein.

Finden Sie den perfekten augenreinen, im Labor gezüchteten Diamanten bei Labrillante.

Diamant-Anfrage

Diamant
Persönliche Informationen