Wiederverkaufswert von im Labor gezüchteten Diamanten
What's the deal with secondary market
Der Diamant ist niemals eine Geldanlage. Er ist ein luxuriöser Gegenstand, der sinnvolle Verbindungen und Engagement symbolisiert. Sich von einem Diamanten zu trennen, fällt immer sehr schwer, da eine starke emotionale Bindung daran besteht.
Wenn man einen Diamanten kauft, sollte man jedoch auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, einen Teil seines Geldes zurückzubekommen, falls die Dinge nicht so laufen wie geplant. Wie bei allen Luxusgütern ist der Wert beim Wiederverkauf immer deutlich geringer. Die Frage ist nicht, wie viel Geld der Kunde gewinnt, sondern wie wenig er verliert.

Ein starker Sekundärmarkt für geförderte Diamanten ist erst in den letzten vier Jahrzehnten entstanden, als die Pfandleihhäuser und die großen Juweliernetze ihre Inzahlungnahmepolitik umsetzten.
Die übliche Praxis beim Wiederverkauf ist, dass der Kunde etwa 30 % des ursprünglichen Verkaufspreises zurückerhält (was einen Verlust von mindestens 70 % bedeutet). Diamantenbesitzer können zwar an ein Juweliergeschäft, eine Pfandleihe oder direkt an einen anderen Verbraucher verkaufen, aber sie werden nie den vollen Betrag zurückerhalten können.
Bei Inzahlungnahmen kann ein Diamant höher bewertet werden (etwa 50-70 % des ursprünglichen Preises). Allerdings wird von den Kunden erwartet, dass sie für den größeren oder hochwertigeren Diamanten einen Aufpreis zahlen. Es gibt also keine echte Geldrückgabe.
Gibt es einen Sekundärmarkt für im Labor gezüchtete Diamanten?
Manche Leute behaupten, dass im Labor gezüchtete Diamanten keinen Wiederverkaufswert haben, aber das ist einfach nicht wahr. Es gibt einen aufstrebenden Sekundärmarkt für im Labor gezüchtete Diamanten, auf dem einige Hersteller und Verkäufer von im Labor gezüchteten Diamanten Inzahlungnahmen vornehmen und von der Öffentlichkeit kaufen. Man kann sie auch über soziale Medien, Online-Marktplätze oder Auktionen an andere Verbraucher verkaufen - die Nachfrage ist da.
Der Hauptvorteil von im Labor gezüchteten Diamanten ist jedoch, dass sie nur halb so viel kosten wie ihre im Bergbau gewonnenen Pendants. Man würde insgesamt weniger Geld verlieren, selbst wenn der künstlich hergestellte Diamant am nächsten Tag nach dem Kauf gestohlen würde. Selbst wenn man ihn nicht weiterverkaufen kann, ist das Geld immer noch besser angelegt. Die Tatsache, dass im Labor gezüchtete Diamanten allmählich einen Wiederverkaufswert erlangen, macht sie also noch attraktiver. Verlieren Sie nicht. Entscheiden Sie sich für im Labor gezüchtete Diamanten!