Labordiamanten wachsen weltweit, da der Markt für geförderte Diamanten weniger stabil ist
Der Weltmarkt für im Labor gezüchtete Diamanten wird bis 2031 voraussichtlich 55,6 Milliarden Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 10 %. Ein solches Wachstum erleben wir bereits im alltäglichen Schmuckeinzel- und -großhandel, da sich immer mehr Kunden für Schmuck mit künstlich hergestellten Steinen entscheiden, so dass diese Zahl nicht überrascht. Angesichts der jüngsten Entwicklung auf dem Gesamtmarkt für Diamanten sagen einige Branchenanalysten jedoch voraus, dass der Anteil der Labordiamanten noch weiter steigen könnte.
Während die USA der größte Verbraucher von Labordiamanten bleiben werden, wird der Rest der Welt eine aktivere Rolle bei der steigenden Nachfrage spielen. Allein der LGD-Markt in Dubai wuchs im Jahr 2022 um 126 %, wobei der Gesamtumsatz 1,5 Mrd. USD erreichte und 12 % des weltweiten Ergebnisses des letzten Jahres von 12,24 Mrd. USD entsprach. Gleichzeitig erlebt Indien den Aufschwung des Absatzes von Labor Gezüchteten Diamanten, sowohl im Inland als auch im Hinblick auf den Export.

Laut Economic Times könnten das Aufkommen von Rückkaufprogrammen und die Ausweitung der Einzelhandelsnetze in einigen ausländischen Märkten zu einem Wachstum von 60 % im Vergleich zum Vorjahr führen. Während Diamanten von 1 bis 2 Karat nach wie vor die begehrteste Kategorie sind und Millennials und die Generation Z weiterhin die Zielgruppe bilden, werden von Menschenhand geschaffene Edelsteine bei vermögenden Privatpersonen immer beliebter, was das Interesse an einzigartigeren Steinen erhöht. Viele amerikanische Juweliere führen jetzt Fancy Coloured Lab Diamonds auf Lager, da erwartet wird, dass sie sich in der Weihnachtszeit besonders gut verkaufen werden.
Der Aufschwung des LGD-Marktes steht im Gegensatz zu dem, was in der Diamantenindustrie vor sich geht. Die durch den Konflikt in der Ukraine verursachte Unterbrechung der Versorgung mit Rohdiamanten hat das Geschäft mit geförderten Diamanten, das bereits durch die COVID-Pandemie geschwächt war, erheblich beeinträchtigt. Die Nachfrage der Verbraucher verlagert sich auf künstlich hergestellte Steine, und die Branchenriesen mussten mit Preissenkungen reagieren - etwas, das noch vor wenigen Jahren unvorstellbar war. Im vergangenen Jahr sind die Preise für die beliebteste Kategorie der geförderten Diamanten von 1 bis 2 Karat um bis zu 40 % gesunken. Gleichzeitig werden Steine, die im Labor gezüchtet wurden, immer beliebter für Verlobungsringe.
Da die Nachfrage in der Urlaubssaison ihren Höhepunkt erreicht, gehen einige Analysten davon aus, dass der LGD-Markt bis zum Ende dieses Jahres ein Volumen von 22 Milliarden Dollar erreichen wird, wobei einige lokale Märkte einen Anteil von 50 % erreichen werden. "Ich würde behaupten, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis Labor Gezüchtete Diamanten die natürlichen Diamanten auf dem Verlobungsmarkt im Verhältnis drei zu eins übertreffen werden", so die New York Post in ihrer jüngsten Denkschrift. Diese Vorhersage ist zwar wild, aber vielleicht gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt. Da immer mehr Prominente, Modeikonen und berühmte Designer für diese Steine werben und beliebte Marken sie ihrem Publikum vorstellen, könnte die Zukunft sehr wohl im Labor gezüchtet werden.