Laborgezüchtete Diamanten haben im Laufe des Jahres um 50 % an Größe zugenommen
Die diesjährige JCK-Messe hatte für die Branche der im Labor gezüchteten Diamanten eine Menge zu bieten. Angefangen von den gestiegenen Verkaufszahlen bis hin zu überraschenden Ankündigungen wie der, dass De Beers seine LightBox-Fabrik umwidmet, um nur noch Industriediamanten zu züchten. Die vielleicht größte Überraschung war jedoch der rekordverdächtige künstlich hergestellte Edelstein.

Der neue größte im Labor geschliffene Diamant ist ein quadratischer Smaragd mit einem erstaunlichen Gewicht von 75,33 Karat und den Maßen 23,01x22,15x13,93 mm. Der mit dem IGI-Gütesiegel versehene Edelstein wurde aus einem 190 Karat schweren CVD-Rohstück geschliffen und benötigte rund 300 Tage für seine Herstellung. Dieser Meilenstein wird als Celebration of India bezeichnet und markiert den 75. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes. Der Diamant zeigt, wie schnell die wachsende Technologie voranschreitet. Auf der JCK 2023 wurde ein 50,25-Karat-Stein gezeigt, der zu diesem Zeitpunkt der größte Labordiamant war. Jetzt, ein Jahr später, sind die künstlich hergestellten Diamanten wirklich um 50 % gewachsen, wenn es um die größtmöglichen Größen geht.
Celebration of India ist nicht das einzige Wunder, das auf der diesjährigen Messe gezeigt wurde. Die Besucher konnten auch einen Ring von 30,69 Karat bewundern, der vollständig aus einem im Labor gezüchteten Diamanten besteht. Es gab zwar schon einige Ringe, die aus einem einzigen Rohkristall geschliffen wurden, aber so groß waren sie noch nie. Der Infinity Ring, wie er genannt wurde, benötigte fast 240 Tage für seine Herstellung. Seine Existenz beweist, dass im Labor gezüchtete Diamanten den geschickten Kunsthandwerkern die Möglichkeit geben, die einzigartigsten und erstaunlichsten Formen zu schleifen, die sich vorher niemand hätte vorstellen können.